Daten und Fakten zum Bier
Name: | Sorachi Ace |
Brauerei: | Brooklyn Brewery Link zur Webseite der Brauerei |
Alkoholgehalt: | 5,6 % Vol. |
Stammwürze: | 15,5 % |
Biersorte: | Brown Ale |
Gärung: | Obergärig |
Trinktemperatur: | 9-11°C |
Herkunft: | New York, USA |
Dazu passt: | Gegrilltes Gemüse und Fleisch, Currygerichte, |
Besonderheit des Brooklyn Sorachi Ace
Das Sorachi Ace der Brooklyn Brewery ist einem Saisonbier nachempfunden. Saisonbier oder auch Farmhouse Ale genannt, ist ein Bierstil welcher früher in den Wintermonaten als Vorrat für die Feldarbeit im nachfolgenden Sommer gebraut wurde. Um das Bier über Monate hinweg lagerfähig zu machen, wurden diese recht stark gehopft und zum Teil sogar Gewürze für die bessere Lagerung eingebraut.
Garret Oliver verwendet bei seinem Sorachi Ace – wie der Name schon sagt – den bekannten aber sehr seltenen Hopfen Sorachi Ace. Dieser stammt ursprünglich aus Japan und ist daher nur sehr schwer erhältlich. Mittlerweile wird der Hopfen auch in kleinen Mengen in den USA angebaut. Die Besonderheit des Sorachi Ace Hopfen sind seine intensiven würzigen Aromen und fruchtigen Limettenaromen.
Flaschendesign

Abgefüllt ist das Bier in eine sehr edle Sektflaschen, welche mit Naturkorken verschlossen ist. Den Flaschenhals ziert eine Prägung im Glas, welche das Logo – ein großes „B“ – der Brooklyn Brewery abbildet. Das schlichte, beige Etikett stellt eine „Karo-Ass-Spielkarte“ dar, welche in Kartenmitte ebenfalls das große „B“ der Brauerei trägt.
Optik
Die Farbe des Sorachi Ace ist kräftig gold-gelb und von leicht trüber Textur. Feine Kohlensäurebläschen wirbeln am Glas entlang an die Oberfläche. Dort bildet sich eine schneeweiße mittelporige Schaumkrone die sich als recht stabil erweist.
Geruch
Geruchlich machen sich leckere florale und zitrale Aromen breit. Sie erinnern an einen Obstkorb voll mit Limetten, Aprikosen und Mangos. Ein Hauch von Honig lässt das Sorachi Ace angenehm Süß wirken. Aber auch eine leicht säuerliche und pfeffrige Note ist zu erkennen.
Geschmacksphasen
1. Antrunk
Im Mund schäumt das Bier wie ein Sekt erstmal auf. Der Antrunk ist dadurch recht frisch, spritzig und leicht. Moderate Aromen von Zitrusfrüchten und hellem Malz zeigen sich im Hintergrund.
2. Rezenz
Im Mittelteil wird das Sorachi Ace dann voller. Eine feine weinartige Säure baut sich auf, welche weiterhin von frischer und spritziger Kohlensäure begleitet wird. Auch Fruchtaromen kommen nun besser zur Geltung. Es schmeckt nach grünen Äpfeln, etwas Mango und sich fortsetzende Zitrusaromen. Bis jetzt ein recht schlankes und geradliniges Bier, bei dem der Hopfen nur moderat zur Geltung kommt.
3. Abgang
Erst während dem Abgang ändert sich dies. Jetzt entwickelt der Hopfen eine angenehme Bitterkeit und Herbe. Begleitet wird diese von weiterhin süß-säuerlichen Fruchtaromen von Äpfeln und Limetten, welche bis lange in den Nachhall bemerkbar sind.
Brooklyn Brewery entdecken
Fazit
Ein Fazit zu geben ist bei diesem Bier gar nicht so einfach. Wer hier eine Hopfen- oder Aromabombe erwartet hat, wird enttäuscht sein. Zwar wird um den Sorachi Ace Hopfen viel Wirbel gemacht, allerdings kommt der nicht so richtig zu Geltung. Man hat immer das Gefühl: „da kommt noch was“, aber der Hopfen bleibt eher verhalten. Auf der anderen Seite ist das Sorachi Ace ein wunderbar geradliniges, spritzig-frisches Bier mit durchaus leckeren – wenn auch leichten – Fruchtaromen.