Daten und Fakten zum Bier
Name: | DUBLIN DARK RED |
Brauerei: | Crazy black cat Link zur Webseite der Brauerei |
Alkoholgehalt: | 5,8 % Vol. |
Stammwürze: | 12,9° Plato |
Biersorte: | Irish Dark Red |
Gärung: | obergärig |
Trinktemperatur: | 9°C |
Herkunft: | Enschede/Niederlande |
Dazu passt: | Rindfleisch- und Schweinefleischgerichte, lecker am Grill und zu geröstetem Brot |
Besonderheit des DUBLIN DARK RED
Die verrückte schwarze Katze, so nennt Braumeister Marcel van Breda aus Enschede seine kleine Ein-Mann-Brauerei.
CRAZY BLACK CAT arbeitet viel mit anderen kleinen Brauereien zusammen. Gemeinsam mit diesen treten sie bei Veranstaltungen als ‚The Brew Brothers‘ auf. Eine dieser Brauereien ist BLACK BARON aus Nijverdal.
Im vergangenen Jahr war der DUBLIN BLOND einer der Finalisten des Bieres in Twente (Ostholland).
Im Test haben wir heute dank Rene (von www.heangler.nl – Dort kann man dieses Bier auch bestellen) das DUBKLIN DARK RED von der crazy black cat Brauerei.
Wow, was für ein Name. Gebraut wurde das DUBLIN DARK RED mit Swaen Ale, Swaen Gold, Black Swaen und Weyermann Red als Malz, dazu Williamette Hopfen. Man erhält ein Bier, das zwischen einem Red Ale und einem Stout liegt, eben ein DARK RED. Das Bier hat 5,8 Prozent Alkohol und 23 IBU (Bittereinheiten).
Flaschendesign
Abgefüllt ist das DUBLIN DARK RED in einer 330ml Mehrwegflasche. Das Etikett zeigt natürlich die crazy black cat sowie den Namen des Bieres. Auch die Zutaten, das MHD und ein Hinweis auf den Hersteller fehlt nicht. Ein eher schlichtes aber doch auch peppiges Etikett durch die ein wenig verrückte Katze mit ihrer übergroßen coolen Sonnenbrille.
Optik
Das Irish Dark Red hat eine dunkelbraune, fast schwarze Farbe mit einer wunderschönen cremigen, fast weißen Schaumkrone. Recht üppig war der Schaum beim Öffnen der Flasche, das kann aber ein wenig an dem Transport gelegen haben, der Schaum ist aber recht ausdauernd. Toll sieht es auf diesem Bier aus.
Geruch
Das Bier duftet ein wenig alkoholisch, dazu gesellen sich Aromen von süßen, dunklen Röstmalzen. Ein wenig duftet das Bier nach Nuss, Karamell, dunklen Trockenfrüchten und Schokolade. Dominant ist jedoch der malzige und recht süße Duft.
Geschmacksphasen
1. Antrunk
Wie der Geruch so auch der Geschmack: Das Bier startet dezent süß, sehr schön die Röstmalze, das Süße, die süßen karamelligen Noten, etwas Schokolade und auch nach dunklen Trockenfrüchten schmeckt es. Dominat im Antrunk ist die süße, malzige Note mit angenehmen Fruchtnoten und etwas Karamell.
2. Rezenz
Einen vollen Körper hat das Bier, fast schon ein wenig ölig, dazu kaum Kohlensäure, das passt sehr gut zu den süßen, fruchtigen und malzigen Noten. Auch ein wenig alkoholisch wirkt dieses Bier im Mittelteil. Süß, malzig, schokoladig, Karamell und Alkohol.
3. Abgang
Auch im Abgang ändert sich da nicht viel, kräftig und fast schon richtig stark, dazu die süßen, malzigen Noten, die Fruchtnoten, Karamell, etwas Kakao und Schokolade und auch ein wenig alkoholisch. Ein Bier, das so richtig durchwärmt.
Craft Beer aus Belgien entdecken!Olaf Gronert:
Das DUBLIN DARK RED von der crazy black cat Brauerei aus Enschede ist ein Mix aus Red Ale und Stout. Toll verpackt, optisch sehr schön und vom Aroma und Geschmack her weiß dieses Bier voll zu überzeugen. Die geschmackliche Tendenz geht klar in Richtung Stout nur ohne Bitternoten. Ein Bier, das so richtig durchwärmt, perfekt für die kalten Tage. Toll gebraut, mich hat diese verrückte schwarze Katze voll überzeugt.