Steam Killer Cucumber Ale: Ein leichtes obergäriges Vollbier mit Gurken aus biologischem Anbau…
Daten und Fakten zum Bier
Name: | Steam Killer Cucumber Ale |
Brauerei: | Steamworks Brewing Co Link zur Webseite der Brauerei |
Alkoholgehalt: | 4,7 % Vol. |
Stammwürze: | 11,4°Plato |
Biersorte: | Vollbier mit Gurke/Gemüsebier |
Gärung: | obergärig |
Trinktemperatur: | 6-8°C |
Herkunft: | Vancouver/Canada |
Dazu passt: | Gurkensalat, zum Grillen, Salate, Sushi |
Besonderheit des Steam Killer Cucumber Ale
Seit 1995 gibt es das Steamworks Brewpub in Vancouver Canada. Es wurde viel gebraut und schnell reichte die Kapazität des Braukessels nicht mehr aus. Es wurde zusätzlich in anderen Brauereien gebraut. Nach 18 Jahren reichte dank der großen Nachfrage und der vielen Steamworks Kreationen die Kapazität endgültig nicht mehr aus. 2013 erfolgte der Spatenstich zum Bau der eigenen Brauerei mit Abfüllanlage für Flaschen, Dosen und Fässer. Nun war der Weg frei für den Export der Steamwork Kreationen in die USA und Europa.
Eine dieser sehr interessanten Kreationen ist das Steam Killer Cucumber Ale, ein leichtes obergäriges Vollbier mit Gurken aus biologischem Anbau.
Klingt verrückt, ist verrückt, schmeckt verrückt? Wir werden es testen, dieses Killer Cucumber Ale, gebraut mit Gersten und Weizenmalz, mit Magnum- und Cascade-Hopfen, einer belgischen Hefe und Gurken aus biologischem Anbau. Das ergibt ein Bier mit 4,7% vol. Alkohol, einer Stammwürze von 11,4° Plato und 25 IBU (Bittereinheiten).
Flaschendesign
Abgefüllt ist das Gurken Ale in einer 330ml Mehrwegflasche. Interessant ist dieses stylische, durchsichtige Etikett auf der Flasche mit dem grünen Gurken-Killerwal. Dazu liest man den Namen des Bieres und auf der Rückseite die Zutaten, die Herstelleradresse sowie das MHD. Sehr schön ist dieser grüne Gurken-Wal, das hat schon etwas, wie die Zutat hier in dem Etikett mit integriert wurde. Mir gefällt es.
Optik
Das Bier hat eine klare und leuchtende goldgelbe Farbe, optisch ist es sehr gelungen, ein wenig dürftig ist der kleine, mittelporige Schaum, der entsteht und leider auch nicht sehr ausdauernd ist.
Geruch
Der Duft des Bieres ist ein wenig hopfig und auch nach Kräutern duftet dieses Bier, ebenso nach Gurke, was eigentlich fast kaum vorstellbar ist bei einem Gurkenanteil von unter 5%. Auch ein wenig malzig und nach Honig und Brot duftet dieses Bier, interessant dabei aber die feine Gurkennote, es erinnert ein wenig an Einlegegurken.
Geschmacksphasen
1. Antrunk
Der Antrunk erinnert ein wenig an ein typisches Lager, dezent malzig – aber bei diesem Cucumber Ale kommt die Gurkennote hinzu. Frisch und spritzig, dazu diese Gemüsenote, diese peppt das eher ein wenig langweilige Bier schon auf.
2. Rezenz
Das Bier hat einen sehr schlanken Körper, es ist spritzig und frisch und auch ein wenig trocken. Geschmacklich wirkt es wie ein normales Vollbier mit zugesetzten Gurkenschalen.
3. Abgang
Süßlich, malzig mit einer Gurkennote, die im Abgang noch einmal richtig hervor kommt, klingt das Bier aus und es kommt auch die Hauptzutat der Gurke ein wenig hervor, es schmeckt ein wenig wässrig.
Spezialbiere entdecken!Olaf Gronert:
Das Steam Killer Cucumber Ale ist ein Vollbier mit Gurken. Die Verpackung – besonders das stylische Etikett – ist sehr gut gelungen, optisch und vom Aroma her ein gutes Bier. Geschmacklich ist es ein Lager mit Gurkenschalen, die hinzugesetzt wurden. Erfrischend, interessant, aber sicher nicht für Jedermanns Geschmack gebraut.