
Woraus wird eigentlich ein Pils, Weizen oder Bockbier getrunken? So recht hat keiner die passende Antwort. Da haben wir uns von bier-entdecken.de gedacht, euch eine kleine Liste zu erstellen in der ihr sehen könnt, welches Glas zu welchem Bier passt. Viel Spass damit.
Biersorte |
Passender Glastyp |
| Abteibier, Trappistenbier | Kelch |
| Alt | Altbier-Becher |
| Bockbier | bauchige Gläser |
| Lager | dünnwandige Pokale |
| Pils | Pilstulpe |
| Kölsch | Kölschstange |
| Märzen | Becher / Seidel |
| Spezialbier | Seidel / Tonkrug |
| Weizenbier | Weizenbierglas |
Erklärung der einzelnen Glastypen:

Pilspokal/Pilstulpe:
Die Pilstulpe ist ein dünnwandiges nach unten zusammelaufendes Glas, die Form fördert den Schaumerhalt. Pils wird jedoch auch in Pilspokalen ausgeschenkt, welche kleiner und dickbäuchig sind.
[otw_shortcode_button href=“http://www.amazon.de/gp/product/B000P4QLEK/ref=as_li_tf_tl?ie=UTF8&tag=bierentdecken-21&linkCode=as2&camp=1638&creative=6742&creativeASIN=B000P4QLEK“ size=“medium“ icon_type=“general foundicon-checkmark“ icon_position=“left“ shape=“radius“ color_class=“otw-orange“ target=“_blank“]Pilstulpe kaufen[/otw_shortcode_button]

Seidel:
Der Seidel stellt die klassische Form eines Bierkruges dar, Ihn gibt es in verschiedenen Größen, z.B. den 1l – Masskrug.
[otw_shortcode_button href=“http://www.amazon.de/gp/product/B004LT7H1Q/ref=as_li_tf_tl?ie=UTF8&tag=bierentdecken-21&linkCode=as2&camp=1638&creative=6742&creativeASIN=B004LT7H1Q“ size=“medium“ icon_type=“general foundicon-checkmark“ icon_position=“left“ shape=“radius“ color_class=“otw-orange“ target=“_blank“]Bierseidel kaufen[/otw_shortcode_button]

Tonkrug:
Der Tonkrug oder auch Steinkrug genannt ist wohl eines der ältesten Trinkgefäße für Bier, er ist heute aber kaum noch verbreitet. Bekannt sind Tonkrüge durch ihren mitintegrieten Glasdeckel aus Eisen. Abbildung hier zeigt keinen Tonkrug.

Altbier-Becher:
Der Altbier-Becher ist ein zylindrisches Glas, welches extra für Altbier angefertigt wurde.
[otw_shortcode_button href=“http://www.amazon.de/gp/product/B005IGCKY0/ref=as_li_tf_tl?ie=UTF8&tag=bierentdecken-21&linkCode=as2&camp=1638&creative=6742&creativeASIN=B005IGCKY0″ size=“medium“ icon_type=“general foundicon-checkmark“ icon_position=“left“ shape=“radius“ color_class=“otw-orange“ target=“_blank“]Altbier Becher kaufen [/otw_shortcode_button]

Kölschstange:
Die Kölschstange ist ein zylindrisches Glas, welches aber schmäler ist als der Altbier-Becher und 0,2l fasst.
[otw_shortcode_button href=“http://www.amazon.de/gp/product/B0035T5MJW/ref=as_li_tf_tl?ie=UTF8&tag=bierentdecken-21&linkCode=as2&camp=1638&creative=6742&creativeASIN=B0035T5MJW“ size=“medium“ icon_type=“general foundicon-checkmark“ icon_position=“left“ shape=“radius“ color_class=“otw-orange“ target=“_blank“]Kölschstange kaufen [/otw_shortcode_button]

Weizenbierglas:
Das Weizenglas gibt es heut zu Tage in vielen Formen, sie sind jedoch immer hohe geschwungene Gläser die in der Regel 0,5l fassen. Beim einschenken sollte man langsam vorgehen, das Weizenbier zu sterker Schaumbildung neigt.
[otw_shortcode_button href=“http://www.amazon.de/gp/product/B001ASM2XO/ref=as_li_tf_tl?ie=UTF8&tag=bierentdecken-21&linkCode=as2&camp=1638&creative=6742&creativeASIN=B001ASM2XO“ size=“medium“ icon_type=“general foundicon-checkmark“ icon_position=“left“ shape=“radius“ color_class=“otw-orange“ target=“_blank“]Weizenbier-Glas kaufen [/otw_shortcode_button]

Kelch:
Kelche sind nach oben weit geöffnete Gläser in denen das Bier atmen kann und somit sein volles Arome entfaltet. in ihnen werden vor allem kräftige oder hochwertige Biere wie Schwarzbier, Trappistenbiere oder Geuze serviert.
[otw_shortcode_button href=“http://www.amazon.de/gp/product/B0033S4IXG/ref=as_li_tf_tl?ie=UTF8&tag=bierentdecken-21&linkCode=as2&camp=1638&creative=6742&creativeASIN=B0033S4IXG“ size=“medium“ icon_type=“general foundicon-checkmark“ icon_position=“left“ shape=“radius“ color_class=“otw-orange“ target=“_blank“]Bierkelch kaufen [/otw_shortcode_button]
(Bildmaterial: Deutscher Brauer-Bund e.V.)
Spezielle Craft Beer Gläser:

Die lang entwickelte Glasform des IPA Glas unterstützt und unterstreicht perfekt die kräftigen, fruchtigen und komplexen Aromen von India Pale Ale Bieren. Mehr erfahren

Die erprobte Glasform des Stout Glas hebt die für Stout-Biere charakteristischen Eigenschaften wie geröstetes Malz, Schokoaromen und Kaffeenoten besonders hervor. Mehr erfahren
