Daten und Fakten zum Bier
Name: | Bevog BAJA Oatmeal Stout |
Brauerei: | Brauhaus Bevog Gmbh Link zur Webseite der Brauerei |
Alkoholgehalt: | 5,8% Vol. |
Stammwürze: | k.A. |
Biersorte: | Oatmeal Stout |
Gärung: | Obergärig |
Trinktemperatur: | 12 °C |
Herkunft: | Bad Radkersburg, Österreich |
Dazu passt: | Schoko- oder Kaffeedesserts |
Besonderheit des Bevog BAJA Oatmeal Stout
Die Bevog Brauerei ist eine kleine Brauerei in Österreich, sie möchte ein angenehmes Bier mit Seele und Liebe brauen. Der Braumeister Vasja Goslar hat den Ehrgeiz und den Wissensdurst immer etwas Neues, etwas Besonderes zu probieren und zu brauen. Seine Spezialitäten sind englische Biersorten, die er kreativ nach eigenen Ideen und Vorstellungen verändert. Wenn er Rezepte schafft, kämpft er zur Vollkommenheit und lehnt vor allem den ganzen Kompromiss ab, der sonst traurig in Hülle und Fülle in der modernen Massenproduktion bereits vorhanden ist. Zahlreiche Auszeichnungen seiner Biere beweisen das und auch der Zuspruch der „Superalkoholiker“ beweist das.
Das BAJA Oatmeal Stout ist ein Stout-Bier im englischen Stil. Über seine Kreation schreibt Vasja Goslar: Als wir das Rezept für dieses Bier geschaffen haben, haben wir daran gedacht, was man mit Hafergrütze vereinigt. Folglich wurde die Basis mit Haferflocken, geröstetem Malz und gerösteter Gerste geschaffen. Das Endergebnis widerspiegelt das – intensive Geschmäcker, ein Kaffee- und dunkles schokoladenbraunes Aroma und eine sahnige Textur. Damit wir nicht darin ersticken, haben wir nur so viel Hopfen hinzugefügt, wie erforderlich war, um den Geschmack fein zu erwägen.
Klingt nach proBieren.
Flaschendesign
Abgefüllt ist das Bevog BAJA in einer 0,33 Liter Flasche. Auf dem Etikett sehe ich BAJA, das Stout Tier? Ein felliges Tier mit Hörnern, mit Blumen und einem Lächeln im Gesicht. Ein schönes sehr kreatives Etikett finde ich. Außerdem lese ich eine kleine Produktbeschreibung auf dem Etikett, die Herstelleradresse sowie die Zutaten und Angaben von dem Alkohol ( 5,8% vol) sowie von den IBU (Bittereinheiten) 29 IBU.
Fantasy voll und schön das Etikett, nun bin ich aber auf die Fantasy gespannt, die in der Flasche steckt.
Optik
Ganz anders als das hübsche Fantasywesen auf dem Etikett sieht das Bier aus. Es ist schwarz, schwarz wie die Nacht mit einer sehr feinporigen, cremigen, leicht bräunlichen Schaumkrone. Toll der Anblick und undurchdringlich, mir gefällt es sehr gut.
Geruch
Das Bier duftet kräftig röstmalzig, fast schon wie ein angebranntes Malz mit sehr schönen und angenehmen Noten von Kaffee, Schokolade und dunklen Beerenfrüchten, dazu ein Hauch von Rauch. Dufte finde ich dieses Bier.
Geschmacksphasen
1. Antrunk
Im Antrunk ist BAJA recht cremig und recht vollmundig, geschmacklich ist nur eine sehr dezente Süße zu schmecken, dazu viel geröstetes Malz und feine Aromen von Kaffee, fast schon wie ein Espresso, ein wenig Schokolade und so richtig kräftig das geröstete Malz. Dazu finde ich sehr gut die leichte Säure, die zu schmecken ist.
2. Rezenz
Das Bier ist weich und sehr cremig, ich denke, das liegt an den Haferflocken. Die Kohlensäure ist dezent und ich finde perfekt eingesetzt. Geschmacklich ist das Bier weiterhin ein klein wenig süß, dazu die ausgewogene Säure und die feinen Kaffee- und Schokonoten. Dazu recht ausgewogen der Hopfen, der für eine leichte Bitterkeit sorgt.
3. Abgang
Im Abgang wird das Bier ein weniger herber mit einem sehr schönen und angenehmen, würzigen Malzgeschmack, dazu schmeckt es kräftig nach dunkler Schokolade und einem Espresso. Etwas für den Nachtisch?
Weitere Bevog Biere
Fazit
Olaf Gronert: Eine kleine Brauerei in Österreich braut dieses und weitere interessante Biere. Das BAJA Oatmeal Stout ist sehr fantasy-voll verpackt. Optisch sehr schön, vom Geruch her finde ich es richtig dufte und auch geschmacklich hat es mich sehr überzeugt. Ein tolles Bier, ich mag es sehr.