Ein Bier-Leitfaden um das besten Biere zu finden: Ich kann mich noch gut daran erinnern, als ich vor ungefähr 8 Jahren begonnen habe mich intensiv mit dem Thema Bier zu beschäftigen. Damals waren die Getränkemärkte voll mit Fernsehbieren und der Standard-Biersorte Pils. Von Craft Bier und ausgefallenen Biersorten war weit und breit keine Spur.
Und heute?
Heute führt fast jeder noch so kleine Supermarkt eine Hand voll interessanter Craft Biere. Und wenn es auch nur die großen Biermarken sind, die auf den Craft Bier-Zug aufspringen wollen. Teilweise werden sogar ganze Kühlschränke und Regalreihen damit gefüllt. Die Craft Beer Revolution hat endlich Einzug gehalten und dem leidenschaftlichen Biertrinker, aber auch dem neugierigen Bier-Anfänger, wird eine vielseitige Bandbreite an tollen Biere geboten.
2016 wollte ich alle Craft Bier- und Spezialitätenbrauereien in Deutschland auf unserer Homepage auflisten und gebührend vorstellen. Bei über 100 – überwiegend neuen – Brauereien und Biermarken habe ich jedoch aufgehört zu zählen.
Für dich heißt das, du kannst an einer gigantischen Vielfalt an besonderen Bieren wählen. Schmeckt dir ein Produkt nicht, stehen bereits jede Menge andere bereit, deinen Gaumen zu verwöhnen.
Ich würde sogar so weit gehen und behaupten, dass wir in der Geschichte des Bieres und der Braukultur noch nie eine solche Auswahl an hochwertigen, abwechslungsreichen und besonderen Bieren hatten. Für dich und mich ist dies wunderbar. Wir können uns durch zahlreiche Bouquets riechen, durch endlose Biere trinken und die Geschichten hinter dem Bier verschlingen.
Für die Craft Bier Brauereien ist die hohe Nachfrage nach besonderen Bieren jedoch nicht immer von Vorteil. Denn mit der „Craft Beer Revolution“ kamen nicht nur Traditionsbrauereien auf die Idee Craft Bier auf den Markt zu bringen.
Braukonzerne verändern minimal die verwendeten Rohstoffe ihrer Standardbiere und verkaufen diese als „Pale Ale“, „Brown Ale“ oder „Rotbier“. Werbeagenturen schlachten den Begriff „Craft Beer“ für ihre Zwecke aus. Und auch die Geschichten, wo Manager ihren Job an den Nagel hängen, um ihr eigenes Bier zu brauen, mehren sich. Hinzu kommen zahlreiche Start-Ups, die ein einfaches Bier einer Brauerei unter anderem Namen und mit auffallendem Etikett auf dem Markt vertreiben.
Was für uns als Bierliebhaber als Schlaraffenland erscheint, ist in Wirklichkeit ein nur schwer durchschaubarer Dschungel von leidenschaftlichen Bier-Enthusiasten und von denen die möglichst viel vom Kuchen abhaben möchten.
Die Bier-Auswahl, die du daher im Fachhandel findest, ist vieles, aber eines ist sie nicht: einfach zu verstehen und schon gar nicht konstant.
Auch wenn die Mehrheit der vielen neuen, besonderen Biere eine in meinen Augen hervorragende Qualität besitzt, sind darunter auch Biere, die ihr Geld und die Zeit für eine Verkostung nicht wert sind.
Ich möchte dir daher heute zeigen, wie du Bier richtig verkostest und auf was du bei der Auswahl neuer Biere achten solltest. Nutze diesen Bier Leitfaden an, um die besten Craft Biere in der Masse zu finden.
Bier-Leitfaden: Aus was wird Bier gemacht?
Man nehme Malz, Wasser, Hopfen und Hefe und braut daraus ein Bier, fertig! Theoretisch hast du so Bier hergestellt, aber sicher kein gutes.
Für ein gutes Bier werden nur 4 Rohstoffe benötigt und die Hauptarbeit macht letztendlich die Hefe, während du dich gemütlich daneben setzten kannst. Klingt einfach oder?
Ganz so einfach ist es nicht. Auch wenn es der erste Blick so aussehen lässt. Viele Brauereien und Braumeister arbeiten Monate an ihren Bierrezepten und testen dieses an zahlreichen Testsuden auf kleineren Brauanlagen.
So muss der Braumeister zunächst entscheiden, was für eine Biersorte er überhaupt brauen möchte und welches Malz dafür geeignet ist. Schon das Malz – wovon es übrigens über 40 verschiedene gibt – beeinflusst maßgeblich das Aroma im Bier und natürlich seine Farbe.
Hinzu kommen über 200 Hopfensorten, diese wiederum sind unterteilt in Aromahopfen- und Bitterhopfensorten. Auch sie bringen eine Fülle an Aromen in dein Bier. Die Aromen können dabei von „erdig“ über „gemüseartig“ bis hin zu „intensiven Tropfenfrüchte“ reichen.
Und dann gibt es da noch die Hefe, obergärige, untergärige und über 90 verschiedene Reinzuchthefestämme. Auch Sie kann durch eine schnelle oder langsame Gärung jede Menge Aromen ins Bier zaubern.
Ach ja, und da gibt es noch das Wasser. Wasser ist zwar immer klar und durchsichtig, doch je nach Region hat es mehr oder weniger Mineralien. Auch mit diesem Aspekt muss ein Braumeister umgehen.
Versetzte dich einmal in die Lage eines Braumeisters. Du hast nun verschiedene Malzsorten, Hopfensorten und Hefestämme zur Auswahl und möchtest daraus ein aromatisches Bier brauen. Wie würdest du vorgehen? Alle Rohstoffe – nach dem Motto viel hilft viel – in ein Topf schmeißen und schauen was dabei herauskommt?
Sicherlich nichts Gutes.
Wichtig ist nämlich, dass du die einzelnen Rohstoffe kennst und weißt, welche Aromen sie in welcher Intensität hervorrufen. Daher testen viele Braumeister ihre Rezepte an zahlreichen Testsuden, bis sie irgendwann die beste Zusammensetzung der unterschiedlichen Rohstoffe gefunden haben.
Entscheidend ist nämlich, dass du die einzelnen Zutaten kennst und deren Aromatik verstehst. Dann kannst du entscheiden, ob du wenige zusammen und jedes einzeln in Alkohol legst.
In diesem anschaulichen Bier-Leitfaden zeigen wir dir grafisch schön aufbereitet wie die Aromen ins Bier kommen.
Welche Aromen befinden sich im Bier?
Bier beinhaltet über 2000 Aromen und ist somit Aromen reicher als Wein oder Spirituosen. Wenn man bei Bier von Aromen spricht, sind eigentlich die Moleküle im Bier gemeint, die durch unseren Geschmacks- und Geruchssinn wahrgenommen werden. Es gibt sogar Forschungsversuche bei denen versucht wird, die Aromen im Bier zu separieren, wodurch ein Bier sogar aus bis zu 8000 unterschiedlichen Aromen bzw. Molekülen bestehen kann.
Mit den menschlichen Geschmacks- und Geruchsnerven sind viele dieser 8000 Aromen natürlich – auch durch Übung – nicht zu erkennen. Dennoch bietet Bier, insbesondere Craft Biere eine Fülle an unterschiedlichen Aromen. Einige Aromen sind bei einer Verkostung schnell zu erkennen und für einige Aromen bedarf es im wahrsten Sinne des Wortes eine „Spürnase“. Wiederum andere Aromen riechen und schmecken wir zwar, können diese aber im Gehirn nicht zuordnen, da wir nicht erwarten, diese Aromen in einem Bier zu finden.
Um zu sehen, welche Aromen in einem Bier auf dich warten können, wirf mal einen Blick auf diesen Bier-Leitfaden:
Dies sind nur 10 mögliche Aromen die in Bier vorkommen können. Natürlich gibt es noch etliche mehr. Hier findest du einen ausführlichen Artikel über 27 verblüffende Aromen im Bier.
Hopfen ist dabei einer der Geschmackgeber im Bier. Neben der Bitterkeit die das Bier durch den Hopfen erhält, besteht die Möglichkeit aber noch sehr viele andere Aromen in das Bier zu zaubern.
Dabei bestimmen 4 Grundmoleküle den Geschmack und die Aromen von Hopfen. Diese Moleküle werden in der Fachsprache Pinen, Limonen, Myrcen und Linalool genannt. Alle 4 Moleküle sind Bestandteile des Hopfens, können aber je nach Sorte und Saison mal mehr mal weniger ausgeprägt sein.
Das Wohl am einfachsten zuordenbare Molekül ist das Limonen-Molekül. Wie der Name schon sagt steht dies für fruchtige, zitrusartige Aromen. Je nach Hopfensorten kann das Molekül Ausprägungen von sehr starken Zitronenaromen besitzen oder total in Richtung süßer, tropischer Früchte gehen.
Hier haben wir für dich für die bessere Überschaubarkeit eine Infografik der 4 Hauptmoleküle im Hopfen:
Die 16 beliebtesten Biersorten auf einen Blick
Durch die Craft Beer Revolution und dem Craft Beer Boom profitieren du und ich durch die höchst abwechslungsreichen Biersorten, die mittlerweile flächendeckend erhältlich sind.
Und das Schöne daran ist, dass immer neue Sorten entstehen oder alte Biersorten von engagierten Braumeistern neu interpretiert werden. Bierstile die noch vor 5-8 Jahren fast „ausgestorben“ waren, wurde wieder neues Leben eingehaucht.
Wir haben hier eine Infografik als weiteren Bier-Leitfaden der beliebtesten Biersorten – von bekannten Klassikern, bis hin zu besonderen Biere, die gerade ihre Renaissance erfahren:
Bier-Leitfaden: Wie verkoste ich Bier am besten?
Eine Frage die sich im Prinzip schnell beantworten lässt. Trinke das Bier, wie es dir passt, gefällt und schmeckt.
Wenn man einen zu großen Hehl um die ganze Sache macht und jede Bierverkostung mit Vorbereitungszeit verbunden ist. Macht der Biergenuss vielleicht irgendwann keinen Spaß mehr.
Auf der anderen Seite kannst du mit ein paar wenigen Tipps ein Bier optimal verkosten und dadurch noch mehr Aromen wahrnehmen.
1. Achte auf die richtige Trinktemperatur
Bei der Bierverkostung solltest du als erstes darauf achten, dass dein Bier die richtige Trinktemperatur hat. Je nach Biersorte ist eine andere, leicht abweichende Trinktemperatur ratsam.
Grundsätzlich gilt, je kälter ein Getränk ist, desto weniger Aromen gibt es Preis.
Nach unserer Erfahrung darf ein Bier je dunkler und alkoholreicher es ist desto wärmer getrunken werden.
- Helle Biere wie Pils, Weizen, Lager und Kölsch haben eine optimale Trinktemperatur um 7-8 °C
- Ale Biere im generellen mit einer imposanten Hopfenaromatik sollten mit ca. 8-9°C getrunken werden.
- Starkbiere aber auch recht malzige Stouts und Porter vertragen eine Temperatur von 9-12°C
2. Das richtige und saubere Glas
Ein gutes Bier gehört in ein Glas und sollte nicht aus der Flasche getrunken werden. Im Glas können sich die Aromen des Bieres entfalten und die Farbe und Optik kann wahrgenommen werden. Mittlerweile gibt es sogar für fast jede Biersorte ein entsprechend geformtes Bierglas für die Verkostung.
Zum Beispiel diese Gläser für India Pale Ale, Stout und Witbier >>
Man muss allerdings nicht für jede Biersorte die man probieren möchte ein spezielles Glas zuhause haben. Das Bierverkostungsglas TEKU von Rastal hat sich auch als Sommelierglas bewährt und eignet sich für die Verkostung aller Bierstile.
Vor dem eigentlichen Genuss ist es jedoch wichtig, dass das Glas sauber ist. Und hier kommt der erste Tipp:
Denn auch ein augenscheinlich „sauberes“ und passendes Glas, kann für die Bierverkostung unzureichend sein. Gründe dafür sind z.B. Spülmittelrückstände die die Schaumbildung beeinflussen oder „Schrankgeruch“ vom langen Lagern des Glases.
3. Die richtige Atmung um noch mehr Aromen in Craft Beer zu entdecken
Wenn ein Bier nach Ananas, Mandarinen, Pinien und etwa Heu schmeckt, dann ist das nur durch die Nase und die darin befindlichen Geruchsnerven möglich. Denn mit der Zunge sind lediglich 4 Aromen, süß, salzig, sauer und bitter wahrnehmbar. Um Aromen in Craft Beer richtig wahrzunehmen und zu analysieren, ist die Nase also dein wichtigstes Werkzeug.
Bei einem richtigen Craft Beer Tasting aber auch bei anderen Verkostungen ist das Riechen, ein wichtiger Bestandteil der Sensorik. Das Verkostungsglas unter die Nase halten und ein paarmal kräftig einatmen ist schon ein guter Anfang. Aber um noch mehr Aromen in Craft Beer zu analysieren und zu erkennen ist vor allem die Atmung während dem Trinken sehr wichtig.
4. Bierfehler erkennen
Woher weiß ich, wann ein Bier gut ist? Und welche Merkmale hat ein schlechtes Bier?
Es gibt Bier, das schmeckt überhaupt nicht oder hat störende Nebenaromen. Der Laie stempelt den Geschmack als „Besonderheit“ des Bieres ab und macht sich wahrscheinlich wenig Gedanken darüber, denn Bierfehler müssen nicht dafür sorgen, dass einem das Bier nicht schmeckt.
Einige schwarze Schafe unter den Brauereien versuchen Bierfehler zu kaschieren oder zu übertünchen, so dass das Bier dennoch verkauft werden kann. Doch wie erkennt man Bierfehler?
Die einfachste Antwort auf diese Frage ist: „Bierfehler erkennt man, an Aromen die nicht in das Bier oder zu dieser einen Biersorte gehören.“ Wenn ein Helles nach Banane schmeckt oder ein Pils nach Butter, dann kann man stark davon ausgehen, dass das Bier einen Fehler hat. Um diese Aromen jedoch als Fehler zuordnen zu können, muss man die Bierstile und die jeweiligen Aromen gut kennen.
Mit unserer Infografik zeigen wir dir auf was du bei der Bierverkostung achten musst, wie du durch eine bewusste Atmung noch mehr Aromen in Craft Beer schmecken kannst und wie du Bierfehler erkennst.
Ich möchte dir allerdings mit unserem Bier-Leitfaden nicht nur theoretisch zeigen, was ein gutes Bier ausmacht und vor allem wie du es erkennst, sondern ich möchte dir helfen ein unvergessliches Bier ins Glas zu bekommen.
Aus diesem Grund möchte ich dir 9 – unserer Meinung nach – hervorragende Biere vorstellen, die mich in den vergangenen Jahren nicht nur begeisterten, sondern umhauten: