Bier zum Dinner
Der Geruch des Clan Bieres ist malzig, caramelig und erinnert ein bisschen an gebräunten Zucker oder auch Kandis. Geschmacklich erinnert das Clan sehr stark an eine getrocknete Mango. Beim Genuss ist eine sanfte aber intensive Bitterkeit zu vernehmen, die wunderbar mit den leicht süßlichen Aromen des Clan zusammenspielt. Das Clan ist geschmacklich sehr strukturiert und hat einen langen Nachgeschmack.
Das Müller Dreistern hat eine kupferne Farbe mir einem feinen orangen Stich. Es duftet nach feiner Vanille, etwas nach Kräutern, Honig, Karamell, leichten nussigen Noten und etwas Dörrobst. Geschmacklich zeigen sich Karamellnuancen und einer feiner Hauch von Dörrobst im Antrunk.
Wer das Ambrosius ins Glas füllt bemerkt sofort die leuchtende, bernsteinähnliche Farbe des Ambrosius. Beim Genuss dieses Bieres sind zuerst fruchtige Noten zu vernehmen die etwas an Zitrone oder Maracuja erinnern. Im Abgang ist das Ambrosius dann sehr malzig und hinterlässt ein cremiges Mundgefühl.
Für das Oscur Bier nutzt BraufactuM traditionelle Methoden um damit die einzigartigen und intensiven Aromen des Porter Bieres zu erzeugen. Der Geruch des Oscur lässt sich mit Schwarzbrotkruste, braunem Zucker und Malz vergleichen. Das Bier begeistert im Mund zunächst mit einer leichten Süße und einem etwas nussigen Geschmack und schließt dann mit einer leichten Bitterkeit ab.
Die Brauerreserve 1237 erinnert an einen Rumtopf mit eingelegten Früchten. Im Mund zeigt sich ein komplexes Spiel der Aromen, man wird förmlich überrannt von der Vielzahl an Nuancen die auf die Geschmacksknospen einprasseln. Wunderbar weich im Geschmack und fein moussierend, dazu erinnert es stark an einen Sherry.
Kommentar hinterlassen
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.