Daten und Fakten zum Bier
Name: | BRLO Porter |
Brauerei: | Braukunst Berlin GmbH Link zur Webseite der Brauerei |
Alkoholgehalt: | 7 % Vol. |
Stammwürze: | k.A. |
Biersorte: | Porter |
Gärung: | untergärig |
Trinktemperatur: | 12°C |
Herkunft: | Berlin |
Dazu passt: | Rinderbraten, zu dunklen Desserts und kräftiger Schokolade, als Herrengedeck mit Wodka oder auch als Bier „danach“ |
Besonderheit des BRLO Porter
Das Porter von BRLO ist ein untergäriger Bierstil, eine Kreuzung aus englischem Porter und russischem Imperial Stout. Diese Kreuzung ergibt den Berliner BRLO Porter, ein Bier das mit harmonischen Karamell- und Röstaromen erfreut und genug Umdrehungen hat. So schmeckte es früher Katharina der Großen und heute uns?
Zu dem Namen BRLO, der alte Slawische Name von Berlin, ich habe da eine Berlinerin gefragt wegen der Aussprache, sofort kam sie auf die BRLO Brauerei und antwortete: „Brrrrrr, weil Bier so bitter ist.“
Flaschendesign
Abgefüllt ist das BRLO Porter in einer braunen 0,33 Liter Mehrwegflasche. Auf der Flasche sieht man das Etikett mit dem Wappen von BRLO, sowie den Namen des Bieres ergänzt durch BRLO CRAFT BEER. Ein schlichtes Etikett, doch alles ist darauf zu ersehen. Auf dem Etikett der Rückseite liest man eine kleine Beschreibung des Bieres sowie die Zutaten, das MHD und die Herstelleradresse. Gebraut wurde das BRLO Porter mit Pilsener Malz, Caramelmalz und Röstmalz, an Hopfen wurden Herkules sowie Tettnanger verwendet.
Optik
Im Glas sieht man ein dunkles, braunes bis rötliches Bier. Optisch dazu sehr gut passend ist der recht üppige Schaum auf dem Bier. Cremig, leicht bräunlich eingefärbt, feinporig und auch recht stabil. Optisch gefällt das BRLO Porter sehr gut.
Geruch
Der Geruch ist recht süßlich man schnuppert feine Karamellnoten, Schöne Röstmalze, einen Hauch von Kaffee, Schokolade und Nüssen sowie dunklen Trockenfrüchten. Ein sehr angenehmer Duft, richtig verführerisch.
Geschmacksphasen
1. Antrunk
Der Antrunk ist recht süß, das ließ der Geruch schon erahnen, dazu Aromen von Schokolade, Kaffee, Karamell, Nüssen und Honig, das alles gepaart mit einem sehr schönen Röstmalzaroma. Ein toller Start, fast schon ein wenig zu süß und recht kräftig nach Alkohol. Aber auf keinen Fall „Brrrr“…
2. Rezenz
Die Kohlensäure ist sehr dezent eingesetzt, das passt perfekt zu den Bouquet der Röstmalz-, Karamell-, Schokoladen- und Honigaromen, süß und recht süffig ist das Bier, dazu aber auch recht alkoholisch, die 7 Prozent sind schon zu erschmecken. Das Bier hat einen weichen und auch leicht öligen Körper.
3. Abgang
Im Abgang legt die Kraft des Bieres noch ein wenig zu, ölig, kräftig, süß und süffig, richtig stark und süß schmeckt dieses Porter im Abgang, der lang anhält. Dazu dominieren Aromen von Karamell, Schokolade und kräftigen Röstmalzen sowie ein klein wenig Herbe.-
Bier kaufen!Fazit
Olaf Gronert:
Das BRLO Porter ist schlicht verpackt, optisch schön dunkel. Vom Geruch her recht süßlich mit Karamell-, Schokoladen- und Kaffeearomen, dazu tolle Röstmalze. Von der Konsistenz her ist das Bier fast ölig und geschmacklich süß, süffig und recht alkoholisch. Sehr schöne Röstmalzaromen gepaart mit Schokolade und Karamell. Ein Bier, das mir richtig gut geschmeckt hat. Vom Stil erinnert es mich mehr an ein dunkles Bockbier, aber das ist zumindest mir egal, mir hat es richtig gut geschmeckt.