Daten und Fakten zum Hopfen
Name: | Citra |
Herkunft: | USA |
Alphasäure: | ca. 11,0-13,0% |
Aromen: | Limette, Mango, Maracuja, Litschi, Grapefruit, Stachelbeere, Pfirsich, rote Beeren, Blumen |
Besonders geeignet für: | amerikanische Ales, IPAs |
Besonderheit des Citra Hopfen
Der Citra Hopfen wird auch als Obstsalat unter den Hopfen bezeichnet. Citra wird seit 2007 angebaut und entstand aus einer Züchtung der Hop Breeding Company. Citra ist ein Sprössling des amerikanischen Tettnangers und des Hallertauers.
Das Aroma des Citra ist recht vielseitig: Neben Limette und Grapefruit ist noch ein ganzer Obstkorb tropischer Früchte (Mango, Maracuja, Litschi, Stachelbeere, Pfirsich, rote Beeren, Blumen) im Aroma vorhanden.
Der Citra gilt als einer der Favoriten für amerikanische Ales und Indian Pale Ales. Verwendet wird er zum Kochen, aber auch beim Hopfenstopfen kann er verwendet werden, als Single-Hopfen oder in Kombination mit anderen Hopfensorten.
Im Eigenversuch verwende ich diesen Hopfen am liebsten in einem Weizen IPA, in IPAs, aber auch in einem Belgischen Dubbel habe ich ihn schon als Stopfhopfen verwendet, sehr gut passt er auch in ein Lager Bier zur Kalthopfung.
Fazit:
Der Citra ist der Obstsalat unter den Hopfen. Gezüchtet in Amerika aus Sprösslingen vom amerikanischen Tettnanger und Hallertauer, eigentlich da zumindest ein Teil auch deutsch.
Er weist Aromen nicht nur von Citrus auf, sondern auch von Mango, Maracuja, Litschi, Grapefruit, Pfirsich, roten Beeren, Blumen und Stachelbeere. Ein Hopfen, der sehr vielseitig verwendet werden kann – perfekt passt er in ein IPA.
Aromenprofil:
- Blumig
- fruchtig
- würzig
- citrus
- grün-grasig
Steckbrief:
Kategorie: Aromahopfen
Alphasäure: 11,0-13,0%
Betasäure: 3,5-4,5%
Hopfenöl: 2,2-2,8ml/100g