Daten und Fakten zum Bier
Name: | COLLABORATION CITRA HELLES |
Brauerei: | Hammona Braumanufaktur & Santa Monica Brew Works Link zur Webseite der Brauerei |
Alkoholgehalt: | 4,9 % Vol. |
Stammwürze: | 12° Plato |
Biersorte: | Helles/Lager |
Gärung: | untergärig |
Trinktemperatur: | 6-8 °C |
Herkunft: | Hamm/Kalifornien |
Dazu passt: | Salat, Geflügel, gebratener Fisch, milder Schnittkäse wie zum Beispiel Gouda, Burger, zum Oktoberfest |
Besonderheit des COLLABORATION CITRA HELLES
Bei dem CITRA Helles haben sich zwei Brauereien, eigentlich ja fast zwei Städte zusammengetan. Die kalifornische Santa Monica Brew Works Brauerei hat in ihrer deutschen Partnerstadt Hamm bei Hammona Bräu angefragt, ob Interesse an einen Collaboration Bier besteht. Die Santa Monica Brew works Brauerei braut jeden Monat ein besonderes Bier, da fiel die Entscheidung auf den gemeinsamen Brauakt auf den Oktober, ein Oktoberfestbier sollte es werden, ein Bier zum Feiern. Leicht und gut trinkbar. Die Entscheidung fiel auf das Hammona Bräu Helles, das zusätzlich noch mit dem amerikanischen Citra Hopfen kalt gestopft wurde. Die Feste fielen in Amerika und Deutschland leider aus, das Bier kam sehr gut an, sodass es Hammona Bräu nun ständig in sein Sortiment aufnehmen wird. Wir haben es heute hier zum Testen.
Flaschendesign
Abgefüllt ist das COLLABORATION CITRA HELLES in einer 330ml Mehrwegflasche. Auf dem Etikett sieht man die Wappen der Brauereien, dazu den Namen des Bieres und zwei Bierkrüge die anstoßen.
Die Farbe des Etikettes ist Oktoberfestblau, dazu sind Sehenswürdigkeiten der beiden Partnerstädte zu sehen, so zum Beispiel das Hammer Rathaus,sowie Palmen aus Kalifornien. Ein recht auffälliges und sehr einprägsames Design. Ein Etikett, das Lust zum Feiern macht, die Sehnsucht haben wir sicher im Moment fast alle, aber auch ein Etikett, das die Städtepartnerschaft zwischen Santa Monica und Hamm symbolisiert. Ein tolles Etikett und eine tolle Idee.
Auf dem Etikett der Rückseite liest man eine kleine Beschreibung des Bieres, sowie die Herstelleradressen, die Zutaten und das MHD
Optik
Dieses Citra Bier ist von der Optik so richtig gelungen, es leuchtet goldgelb aus dem Glas. Wunderschön, wie die Kohlensäure nach oben perlt. Diese kleinen Bläschen tanzen so richtig durch das Glas und bilden auf dem Bier eine strahlend weiße und sehr feinporige Schaumkrone. Der Schaum ist üppig und auch sehr ausdauernd. Von der Optik her weiß dieser Collaborations Sud voll zu überzeugen.
Geruch
Frisch und appetitlich duftet das Bier aus dem Glas, es verströmt ein süßes malziges Aroma, dazu einen richtigen Obstkorb voll an tropischen Früchten: Ananas, Litschi, Limette, Mango und Grapefruit. Der Duft erinnert an eine blumige Bergwiese, auf der ein Obstkorb voller tropischer, reifer Früchten für ein Picknick steht.
Geschmacksphasen
1. Antrunk
Süffig, malzig startet das Gemeinschaftsprojekt der beiden befreundeten Brauereien, dazu kommen eine dezente grasige Note und der Geschmack von Grapefruit, Limette, von Litschi und Mango. Angenehm malzig und nicht zu süß mit einem tollen Fruchtaroma und einer dezenten herben Hopfennote.
2. Rezenz
Das Bier wirkt frisch und spritzig, die Kohlensäure ist optimal eingesetzt und das Bier hat einen mittleren Körper. Geschmacklich ist es weiterhin recht süffig mit dieser feinen grasigen und dezent herben Hopfennote und dem Obstkorb an tropischen Früchten. Der Hopfen kommt im Mittelteil ein wenig mehr hervor, ohne jedoch die weiche, angenehme Malznote zu verdrängen. Das harmonisiert wirklich sehr gut zusammen.
3. Abgang
Ein klein wenig herber wird das Bier im Abgang, dominant und sehr langanhaltend ist die fruchtige Note, der Obstkorb an tropischen Früchten, dazu das Malzige und die dezent herbe Hopfennote. Ein Geschmack, der im Abgang sehr lang erhalten bleibt.
Craft Beer aus Belgien entdecken!
Olaf Gronert:
Das COLLABORATION CITRA HELLES, ein Gemeinschaftsprojekt zweier Brauereien, der Brauerei Hammona Bräu aus Hamm und der Santa Monica Brew Works Brauerei. Toll, die Freundschaft der Brauereien, ihre Zusammenarbeit. Toll finde ich auch, dass damit die Städtepartnerschaft der Partnerstädte mehr verbunden wird durch diese Zusammenarbeit. Zusammenbrauen, zusammen feiern. Eine tolle Idee. Das Bier hat mich völlig überzeugt, ein richtig gut trinkbares Vollbier, das durch die Kalthopfung mit dem Citra Hopfen eine richtige tropische Note hinzu bekommen hat. Helles aus Hamm, dazu amerikanischer Citra Hopfen – eine super Idee und meiner Meinung nach perfekt umgesetzt!
Noch eine kleine Anmerkung: Die Santa Monica Brew Works Brauerei braut jeden Monat ein spezielles Bier, so zum Beispiel dieses Citra, jeden Monat ein spezielles Bier. Toll, und ich bin mir sicher, dass nicht nur ich das toll finden würde, wenn Hammona Bräu das auch machen würde.