Daten und Fakten zum Bier
Name: | American Pale Ale |
Brauerei: | Fritz Ale Link zur Webseite der Brauerei |
Alkoholgehalt: | 5,2 % Vol. |
Stammwürze: | 13,6 % |
Biersorte: | Pale Ale |
Gärung: | Obergärig |
Trinktemperatur: | 9-11°C |
Herkunft: | Bonn, Deutschland |
Dazu passt: | Geflügel, Rindersteaks |
Besonderheit des Fritz Pale Ale
Bei Fritz Ale braut der Heimbrauer und Biersommelier Fritz Wülfing aus Bonn, er braut Biere nach dem Vorbild der Craftbrewer in den USA. Innovative Biere, die ganz anders sind. Eines davon durfte ich testen – das American Pale Ale. Bei dem Fritz Ale American Pale Ale sind folgenden Hopfensorten verbraut: Cascade, Centennial, Columbus, Simcoe und Summit. Dazu kommen noch Malz und Hefe und fertig ist ein American Pale Ale mit 5,2% Alkohol, einer Stammwürze von 13,6° Plato und 54 Bittereinheiten. Ich bin gespannt, was der Fritz Wülfing da zusammengebraut hat. Gebraut wird übrigens in der Vormann Brauerei in Hagen.
Flaschendesign
Abgefüllt ist dieses American Pale Ale in einer 0,33l Flasche, auf dem Etikett sieht man die amerikanische Flagge, dazu recht groß den Namen der Brauerei und des Bieres. Außerdem sind die Zutaten und die Herstelleradresse auf diesem Etikett zu sehen.
Optik
Das Bier hat im Glas eine sehr schöne Bernsteinfarbe, dazu bildet sich eine sehr üppige, weiße und sehr feinporige Schaumkrone. Der Schaum ist auch recht stabil. Leicht trüb leuchtet das Bier aus dem Glas und kleine Kohlensäurebläschen steigen auf. Optisch ist dieses Bier sehr schön.
Geruch
Der Geruch ist so richtig nach Aromahopfen, zu riechen sind Zitrus, Aprikosen, Ananas und Kräuter, außerdem rieche ich eine leichte Holznote. Einen sehr interessanten Duft hat dieses American Pale Ale.
Geschmacksphasen
1. Antrunk
Der Antrunk ist recht hopfenbetont, wunderbar sind die tollen Hopfenaromen zu erschmecken mit einer Note von Zitrone und ganz leicht eine Note von Aprikose. Ein recht herber, aber auch ein wenig süffiger und fruchtiger Antrunk, obwohl die Hopfennoten deutlich in der Überzahl sind.
2. Rezenz
Im Mittelteil wird die Fruchtnote ein wenig größer, deutlich erschmeckt man die Zitrusnoten, die Aprikosen, eher so wie getrocknete Aprikosen, Orangenschalen und eine leichte pfeffrige Holznote. Dazu gesellt sich auch noch eine sehr angenehme Kräuternote. Wunderbar ist die leichte Malznote dabei und der schöne fruchtige, fast schon blumige Geschmack. Sehr schön dosiert ist auch die Kohlensäure.
3. Abgang
Der Abgang ist dann wieder mehr hopfenbetont, deutlich dabei die Zitrusnote und sehr lang anhaltende Bitternoten des Hopfens. Das Bier ist insgesamt – ein wenig trocken, wunderbar der lang anhaltende, dezent fruchtige und kräftig bittere Nachgeschmack.
Pale Ale´s entdecken
Olaf Gronert: Fritz Ale braut ein American Pale Ale. Ein wirklich gutes Bier mit fruchtigen Noten und kräftigem Hopfenanteil. Sehr schön die Aromahopfen, die Zitrusnote und die Fruchtaromen. Ein recht interessantes und wirklich sehr gutes Bier hat da Fritz Wülfing zusammengebraut.