Daten und Fakten zum Hopfen
Name: | Herkules |
Herkunft: | Deutschland, Europa |
Alphasäure: | ca. 13,0-17,0% |
Aromen: | würzig, harzig, Orange, schwarzer Pfeffer |
Besonders geeignet für: | Lagerbiere aber auch in Pale Ales zur Bitterung |
Besonderheit des Herkules Hopfen
Der Herkules Hopfen ist eine sehr ertragreiche Hopfensorte. Auf dem Markt ist dieser Hopfen seit 2005. Gezüchtet wurde er aus dem Hallertauer Taurus, mit einer noch höheren Alphasäure, sehr resistent gegen Mehltau und mit einem deutlich höheren Ertrag. Eben ein „Herkules“ der Hopfensorten.
Der Herkuleshopfen hat ein Aromenprofil, das recht würzig und harzig ist mit Noten von Orange und schwarzen Pfeffer. Blumig, grün-grasig mit dezenten fruchtigen Noten und etwas Citrus.
Meistens wird er beim Brauen zur Bitterung eingesetzt und er verleiht dem Bier eine recht sanfte jedoch auch kräftige und sehr lang anhaltende und würzige bittere Hopfennote.
Im Eigenversuch verwende ich diesen Hopfen in einem Kellerbier, sowie in Pale Ales und IPA zur Bitterung.
Fazit:
Der Herkules Hopfen ist ein wahrer Held, so wie er aus der griechischen Sage entstammt bei der Bitterung des Bieres. Er erzeugt ein sehr kraftvolles und würziges Aroma mit Noten von Orange, Citrus und schwarzen Pfeffer.
Aromenprofil:
- Würzig
- Harzig
- Orange
- Citrus
- Schwarzer Pfeffer
- Harzig
- Grasig-grün
- Kräftige samtige Bitterkeit
Steckbrief:
Kategorie: Bitterhopfen
Alphasäure13,0-17.0 %
Betasäure: 4,0-5.5%
Hopfenöl: 1,6-2,4ml/100g