ÜberQuell Lieblings Imperial Lager: Du grillst, du chillst…
Daten und Fakten zum Bier
Name: | LIEBLINGS IMPERIAL LAGER |
Brauerei: | ÜberQuell Brauwerkstätten Link zur Webseite der Brauerei |
Alkoholgehalt: | 5,6% Vol. |
Stammwürze: | 13° Plato |
Biersorte: | Imperial Lager |
Gärung: | untergärig |
Trinktemperatur: | 6-8°C |
Herkunft: | St. Pauli / Hamburg |
Dazu passt: | Salat, Geflügel, Gegrilltes |
Besonderheit des LIEBLINGS IMPERIAL LAGER
Du grillst, du chillst.
Du sonnst, du bikest.
Du kickst, du bräunst.
Du liebst, du speakst.
Unser Lager weiß, mit wem es spricht.
Und wenn es nicht jeden anspricht, bleibt mehr für mich. Bam!
So beschreiben die ÜberQuell Brauwerkstätten ihr Imperial Lager, ein Lagerbier gebraut mit Ariana und Mosaichopfen, mit Pilsner, Münchner und Cara Dunkel Malz. Ein Imperial Lager mit 5,6 % Volumen Alkohol, einer Stammwürze von 13 ° Plato und recht ansehnlichen – zumindest für ein Lager – 40 IBU.
Bam!
Flaschendesign
Das Etikett des LIEBLINGS IMPERIAL LAGER ist wie alle Biere der ÜberQuell Brauwerkstätten recht auffallend und modern gestaltet. Auf dem Bauchetikett sieht man das große grüne Ü, das steht für ÜberQuell, darunter ebenfalls in grün der Name des Bieres, LIEBLINGS IMPERIAL LAGER. Der Hintergrund ist schwarz mit dunkelblauen Streifen, kreuz und quer auf dem Etikett. Auf dem Rücketikett liest man die kleine Beschreibung des Bieres sowie die Informationen über Zutaten, das MHD und die Herstelleradresse. Gut gemacht!
Optik
Von der Farbe her ist das Bier orange und recht trüb, fast schon ein wenig milchig schimmert dieses Bier durch das Glas. Auf dem IMPERIAL LAGER bildet sich eine schöne fein- bis mittelporige und recht üppige Schaumkrone. Der Schaum ist cremig weiß und auch sehr stabil, optisch ist das IMPERIAL LAGER der ÜberQuell Brauwerkstätten sehr gut gelungen.
Geruch
Das Bier duftet fruchtig, mit sehr schönen Noten von Citrus, etwas Mango, Maracuja, etwas vom süßlichen Malz und von einer feinen Kräuternote. Ein frischer und sehr fruchtiger Duft, vom Duft her nach zu urteilen darf man mit einem kaltgehopften Lager bei diesem Imperial Lager rechnen. Das Imperial bezieht sich mit Sicherheit auf die erhöhte Hopfengabe, zumindest lässt das der Duft vermuten.
Geschmacksphasen
1. Antrunk
Dezent süß startet das Imperial Lager der ÜberQuell Brauwerkstätten. Dazu gesellen sich leichte fruchtige Noten von Citrus, Maracuja und auch ein wenig Honig und Karamell. Dazu kommt noch eine grasige und herbe Hopfennote, die sich immer mehr entwickelt und den Malzgeschmack regelrecht verdrängt.
2. Rezenz
Das Bier hat einen mittleren Körper und eine recht dezent eingesetzte Kohlensäure. Im Mittelteil des Bieres sind noch die fruchtigen Noten von Mango, Maracuja, Honig und Citrus vorhanden, dominant ist jedoch die trockene und grasige Hopfennote.
3. Abgang
Im Abgang spürt man recht deutlich die grasige, trockene und so richtig herbe Hopfennote, die schon recht beeindruckend ist und ergänzt wird von einer feinen Citrusnote.
Lager entdecken!Olaf Gronert:
Das ÜberQuell Lieblings Imperial Lager ist recht stylisch verpackt, optisch und vom Geruch her weiß es zu überzeugen und auch geschmacklich fand ich es richtig gut. Es erinnert mehr an ein untergäriges Pale Ale, ist aber angenehm fruchtig, sehr schön trocken, hopfig und herb mit einer leicht alkoholischen Note. Ein herber Hopfenhammer, ich fand es recht gut. Es könnte eines meiner Lieblingsbiere werden…