
Daten und Fakten zum Bier
Name: | Ratsherrn Pale Ale |
Brauerei: | Ratsherrn Brauerei Link zur Webseite der Brauerei |
Alkoholgehalt: | 5,6 % Vol. |
Stammwürze: | 13,5 % |
Biersorte: | Pale Ale |
Gärung: | Obergärig |
Trinktemperatur: | 9-11°C |
Herkunft: | Hamburg, Hamburg |
Dazu passt: | Fischgerichte, Steaks und würzige Speisen |
Besonderheit des Ratsherrn Pale Ale
Das Pale Ale hat eine lange englische Brautradition, die bis in das 17. Jahrhundert zurückreicht. Damals von Seeleuten nach Hamburg gebracht, erlebt das, mit obergäriger Hefe und warmer Gärung gebraute, helle Bier nun sein Revival. Eine fein abgestimmte Malzmischung verleiht dem Pale Ale seine Waldhonig-Farbe und einen weißen, feinporigen Schaum. Es ist ein erfrischendes Bier mit einem fruchtigen Abgang. Ausgewählte Hopfensorten von der Pazifikküste der USA und aus der bayerischen Hallertau sorgen für ein malziges, an trockene Beeren und frische Zitrusfrüchte erinnerndes, Aroma.
Flaschendesign

Das Ratsherrn Pale Ale befindet sich wie alle Ratsherrn Biere in einer 0,33l Flasche. Das Etikett ist auffallend stylisch entworfen. Auf einem pechschwarzen Etikett leuchten gelbe Schriftzüge.
Optik
Im Glas leuchtet das Bier in tollen Orange- und Gelbtönen. Eine gewisse Trübung verstärkt die optische Wirkung der Farben. Eine weiße Schaumkrone baut sich während dem Einschenken auf dem Rastsherrn Pale Ale auf und bildet einen gleichmäßigen, fingerbreiten Schaumdeckel.
Geruch
Typisch für ein Pale Ale duftet es schon beim Öffnen der Flasche nach fruchtigen Aromen wie Zitrone, Grapefruit, ein Hauch von Orange und frischem Gras. Beim Einschenken intensivieren sich diese Aromen und es erscheint noch fruchtiger. Dazu gesellen sich moderate Malznoten und ein Duft von Hefe.
Geschmacksphasen
1. Antrunk
Der Antrunk ist durch seine Zitrusaromen sehr frisch und spritzig. Ein perfektes Bier für den Sommer. Im Hintergrund tummeln sich leichte Malzaromen, die dem Bier einen gewissen Charakter verleihen.
2. Rezenz
Durch den Mittelteil mit seiner spritzigen Kohlensäure wird die Frische des Ratsherrn Pale Ale lange getragen. Die Malzaromen verschwinden allmählich und eine leichte Herbe nimmt ihren Platz ein.
3. Abgang
Während des Abgangs entfaltet sich der Hopfen. Angenehm hopfig-herb fließt das Bier in den Gaumen, ohne diesen zu überstrapazieren. Im Nachhall folgt ein bitterer Ausklang mit nochmals aufkommenden fruchtigen Grapefruitaromen.
Pale Ale´s entdeckenFazit
Ein schönes Bier dieses Ratsherrn Pale Ale, welches gerade im Sommer durch seine Spritzigkeit und Frische zu überzeugen weiß. Im Abgang dürfte es etwas hopfiger sein.