Daten und Fakten zum Bier
Name: | Mikkeller Green Gold |
Brauerei: | Mikkeller Brewery Link zur Webseite der Brauerei |
Alkoholgehalt: | 7 % Vol. |
Stammwürze: | k.A. |
Biersorte: | India Pale Ale (IPA) |
Gärung: | Obergärig |
Trinktemperatur: | 7-9 °C |
Herkunft: | Kopenhagen, Dänemark |
Dazu passt: | Asiatische oder indische Gerichte, Fast Food |
Besonderheit des Mikkeller Green Gold
Mikkel Borg Bjergsø ist der kreative Kopf hinter der „Gypsy Brewery“ Mikkeller aus Dänemark. Bereits kurz nach der Gründung erlangten seine Biere Kultstatus in der Craft Beer Szene und daher gilt er auch als einer der Pioniere der „Craft Beer Bewegung“. Seit 2015 gibt es eine Kooperation zwischen Mikkeller und Braufactum, wodurch einige Kreationen von Mikkeller in den bekannten „Braufactum-Kühlschränken“ angeboten werden. Insgesamt sollen nach und nach 5 Bierkreationen erscheinen. Eine davon ist das hier vorgestellte Green Gold. Der Name des Bieres, zu Deutsch „grünes Gold“, ist unter Brauern ein Begriff für den Hopfen, denn dieser wertvolle und zum Teil teure Rohstoff bildet die Seele jeden Bieres. Für das Green Gold wurden die beliebten amerikanischen Hopfensorten Simcoe, Cascade und Centennial verwendet. Sie geben dem India Pale Ale schöne grasige, harzige und fruchtige Noten.
Flaschendesign
Abgefüllt ist das Mikkeller Green Gold in handliche 0,33l Flaschen. Das Etikett ist passend zum Namen in einem kräftigen Grünton gehalten. Das Etikett ist verziert mit gelben Hopfendolden und künstlerischen Verzierungen wie man sie von Mikkeller gewohnt ist. Ebenfalls in gelber Schrift der Aufdruck „Mikkeller Green Gold“.
Optik
Im Glas zeigt sich das Green Gold in dunkler hellbrauner Farbe mit deutlich erkennbaren orangenen Reflexionen. Es erinnert ein wenig an Honig. Der Schaum baut sich mit einer feinen beigen Färbung auf dem Bier auf und erweist sich durch seinen feinporigen Körper als standhaft.
Geruch
Der Duft entspricht dem Aromenprofil der amerikanischen Hopfensorten und einem typischen India Pale Ale. Es duftet herrlich nach Pinie, etwas Harz, Gräsern und ein Hauch von Tannennadeln. In Gedanken läuft man durch einen Wald voller Nadelbäume. Zumindest so lange, bis die tropischen Fruchtaromen dann doch eher an eine Südseeinsel erinnern. Dann vermischen sich die leicht ätherischen „Waldaromen“ mit Noten von Zitrone, Grapefruit und reifem Pfirsich.
Geschmacksphasen
1. Antrunk
Während dem Antrunk zeigen sich intensive Malzaromen. Karamell, etwas Lakritz und Honigaromen bestimmen den ersten Eindruck. Dazu gesellen sich dann aber rasch fruchtige Hopfenaromen. Dieser erinnern an Gras, Pinie und Zitrusfrüchten.
2. Rezenz
Eine harmonische Säure bildet die Gegenseite zum Malzsüßen Antrunk und stellt gekonnt ein Gleichgewicht her. Aus den Fruchtaromen entsteht eine facettenreiche Bitterkeit von Pampelmuse und Zitrone.
3. Abgang
Während des Abgangs werden dann alle Bitteraromen des Mikkeller Green Gold freigesetzte und benetzen Mund und Gaumen. Trocken und mit prägnanten, frischen und fruchtigen Hopfennoten bilden sich ein vollmundiger Abgang.
Bier kaufen!
Fazit
Ein tolles Bier aus der Kooperation von Mikkeller und Braufactum. Das Mikkeller Green Gold ist ein solides India Pale Ale mit einem tollen Zusammenspiel aus einem malzigen Antrunk und einer durchdachten Hopfensymphonie. Wer einige Mikkeller Biere kennt weiß jedoch, dass in Sachen Intensität mehr drin ist. Vermutlich wurde hier für Braufactum und den deutschen Markt ein etwas einfacheres India Pale Ale gebraut, welches sich jedoch im Bierregal nicht verstecken muss.