Saison Dupont: Die Mutter aller Saison-Biere…
Daten und Fakten zum Bier
Name: | Saison Dupont |
Brauerei: | Brasserie Dupont Link zur Webseite der Brauerei |
Alkoholgehalt: | 6,5 % Vol. |
Stammwürze: | k.A. |
Biersorte: | Saison |
Gärung: | Obergärig |
Trinktemperatur: | 12°C |
Herkunft: | Tourpes, Belgien |
Dazu passt: | als Aperitif, zu Gegrillten, pur als Erfrischung im Sommer |
Besonderheit des Saison Dupont
Das Saison Bier stammt ursprünglich aus der Wallonie (französischsprachiger Teil Belgiens) und wurde dort auf den Farmen in den Wintermonaten eingebraut, kühl gelagert und erst im Sommer getrunken.
Das Saison Dupont wird seit 1844 gebraut und ist der Urahn dieser Sorte. Ein Saison wurde kurz nach der Erntezeit gebraut mit viel Zucker und Alkohol, um es länger haltbar zu machen. Eine zweite Gärung bekommt ein Saison in der Flasche und wurde zumindest früher im darauffolgenden Sommer den Saison-Arbeitern als Durstlöscher angeboten. Daher stammt der Name Saison.
Flaschendesign
Abgefüllt ist das Saison Dupont in einer 33cl Flasche, das Etikett ist in Schwarz gehalten und in weißer Schrift steht der Name des Bieres „Saison Dupont“ groß auf dem Etikett. Außerdem liest man den Namen der Brauerei und auf dem Etikett der Rückseite die Adresse der Brauerei, die Zutaten und das MHD.
Optik
Aus dem Glas strahlt das Bier goldgelb hervor, es leuchtet richtig und ist leicht trüb. Auf dem Bier bildet sich eine recht üppige, strahlendweiße und sehr feinporige Schaumkrone. Der Schaum ist ansehnlich und standfest. Optisch ist dieses Bier eine Pracht.
Geruch
Halte ich das Glas an meine Nase, duftet es wie eine Kräuterwiese, ich schnuppere Kräuteraromen wie zum Beispiel von Koriander, aber auch irgendwie Flieder, dazu Zitrone, etwas süßer Kandis und grüner Apfel. Ein richtig duftes und erfrischendes Bier.
Geschmacksphasen
1. Antrunk
Der Antrunk ist würzig und cremig und ich schmecke feine Kräuternoten, am deutlichsten sticht hierbei Koriander heraus. Nach diesem würzigen und kräuterigen Einstieg bildet sich eine feine säuerliche Note, wieder dabei der grüne Apfel, dazu deutlich und ein wenig kräftiger werdend die Zitrusnoten.
2. Rezenz
Das Bier ist frisch und spritzig und richtig erfrischend. Toll der Einsatz der Kohlensäure. Dieses Saison nimmt im Mittelteil richtig an Fahrt auf. Geschmacklich wird das Bier leicht herber, ich schmecke Orangenschalen, dazu die Kräuter. Das Herbe kommt bei diesem Saison nicht vom Hopfen sondern von den Kräutern, die geschmacklich weiter zulegen und immer spritziger und deutlicher hervor kommen: Bitterorangenschalen, Koriander und eine leichte Pfeffernote.
Plötzlich kommt eine sehr angenehme, süßliche Malznote dazu und stoppt den leicht herben Geschmack.
3. Abgang
Genau wie im Mittelteil entwickelt sich der Abgang kräuterig, richtig herb und dann diese süßliche Malznote, die das Bier stoppt und mir noch sehr lang im Nachgeschmack erhalten bleibt.
Belgische Biere entdecken
Olaf Gronert:
Die Mutter aller Saison Biere, das Saison Dupont, schlicht verpackt, optisch sehr gelungen. Vom Duft her betörend und vom Geschmack her hat es mich mehr als überzeugt. Von Saison Dupont will ich mehr.