SHIPA Callista – beazubert mit tollen Beerennoten und exotischen Früchten..
Daten und Fakten zum Bier
Name: | SHIPA Callista |
Brauerei: | Kehrwieder Kreativbrauerei Link zur Webseite der Brauerei |
Alkoholgehalt: | 7,5 % Vol. |
Stammwürze: | 16,8 ° Plato |
Biersorte: | India Pale Ale (Single Hop) |
Gärung: | Obergärig |
Trinktemperatur: | 7-9°C |
Herkunft: | Hamburg |
Dazu passt: | Rumpsteak vom Grill, sommerliche Salate, Fruchtdessert |
Besonderheit des SHIPA Callista
Im Verkostungsglas befindet sich wieder ein Bier aus der Kehrwieder Kreativbrauerei. Diesemal bedient sich Braumeister Oliver Wesseloh einer sehr neuen Hopfensorte aus Australien mit dem klangvollen Namen „Callista“. Mit dem SHIPA Callista entstand so ein neues Bier für die bekannte SHIPA-Reihe.
Entstanden ist die neue Hopfenzüchtung Callista aus der Mutterpflanze „Hallertauer Tradition“.
Was man bereits über den neuen Hopfen Callista lesen kann ist durchaus viel versprechend. Denn er soll äußerst intensive Fruchtaromen von Maracuja, Pfirsich, Aprikose und Grapefruit haben.
Wir wollen daher keine Zeit verschwenden und sogleich ans Verkosten gehen.
Flaschendesign
Abgefüllt ist das SHIPA Callista in 0,33 l Falschen. Auffallend ist das orangefarbene Etikett mit vielen gelben Kreisen. Schon beim Anblick dieser Farben erwartet man ein überaus fruchtiges Bier.
Optik
Das SHIPA Callista zeigt im Verkostungsglas eine bernsteinfarbene Optik und hat eine leichte Trübung. Dadurch entstehen schöne orangefarbene Reflexionen im Licht. Auch der schneeweiße Schaum ist wie gehabt sahnig und erweist sich als langlebig.
Geruch
Jetzt geht’s los. Ein vielfältiger Obstkorb präsentiert sich unseren Geruchsnerven. Es duftet nach Zitronengras, frisch aufgeschnittenen Pfirsichen und Aprikosen, nach reifen Mangos und ein Hauch von Beerenfrüchten sowie Waldmeister.
Geschmacksphasen
1. Antrunk
Bereits beim ersten Schluck kommt der Hopfen gut zur Geltung. Weiterhin betören Fruchtaromen die Sinne. Aprikosen, Orangen, ein paar Stachelbeeren und Mangos präsentieren sich wohl gebettet in einem leicht süßen Malzbouquet.
2. Rezenz
Trotz der früh einsetzenden Bitterkeit ist der Körper des SHIPA Callista gut ausbalanciert und vollmundig-süffig. Im Mittelteil bringt eine perfekt dosierte Kohlensäure frische Akzente ins Bier. Trotzdem bleibt das IPA samtig weich und hat eine hervorragende Trinkbarkeit.
3. Abgang
Die Herbe und Bitterkeit des SHIPA Callista kommt nach und nach deutlicher zum Vorschein. Weiterhin umschmeicheln jedoch reichliche Fruchtaromen den Gaumen. Auch beim Nachhall erkennt man noch immer intensive Fruchtnoten von Beeren, Pfirsich und Mangos.
Bier kaufen!
Fazit:
Die Komplexität des SHIPA Callista ist hervorragend, ohne dabei die Trinkbarkeit zu beeinflussen. Es trinkt sich wie Öl und bezaubert dabei mit tollen exotischen Fruchtaromen.