Daten und Fakten zum Bier
Name: | Welde Bourbon Barrel Bock |
Brauerei: | Weldebräu Link zur Webseite der Brauerei |
Alkoholgehalt: | 6,6 % Vol. |
Stammwürze: | 16 °P |
Biersorte: | Bockbier |
Gärung: | Untergärig |
Trinktemperatur: | 8-10°C |
Herkunft: | Plankstadt, Baden-Württemberg |
Dazu passt: | Wildgerichte, Steaks, Dessert |
Besonderheit des Welde Bourbon Barrel Bock
Der nächste im Bunde der „Welde Craft Beer Edition“.
Waren die Biere „hop stuff“ und „Badisch Gose“ eher frische und spritzige Biere, so kann man vom hier vorgestellten „Welde Bourbon Barrel Bock“ – schon allein vom Namen – einen ganz anderen Charakter erwarten. Der „Welde Bourbon Barrel Bock“ ist ein Bockbier, welchem durch die Kalthopfung mit Green-Bullet-Hopfen ganz besondere Hopfenaromen zugetragen wurde. Viel interessanter ist bei diesem Bier jedoch eher die Lagerung. Denn das Bier hat drei Monate Lagerzeit in Bourbon-, Rum- und Tequila-Fässern hinter sich. Daraus schuf Braumeister Dück ein aromenintensives Cuvée-Bier.
Flaschendesign
Auch der Welde Bourbon Barrel Bock ist wie seine Mitstreiter „hop stuff“ und „Badisch Gose“ in 0,33 l Vichy-Flaschen abgefüllt. Auch dieses Etikett ist im selben Stil wie auch bei den anderen beiden Bieren der „Welde Craft Beer Edition“ gehalten und ansprechend gestaltet.
Optik
Samtig und seidig ergießt sich der „Welde Boubon Barrel Bock“ in das Glas und zeigt sich in einer dunklen, karamellbraunen Farbe mit orangenen Reflexionen. Auch die Schaumkrone bildest sich in einer beigen Farbe und mittelporigen Kosistenz aus. Sehr schmackhaft steht es nun vor uns im Glas.
Geruch
Der Geruch begeistert durch vielschichtige Aromen. Deutlich erkennbar sind bockbiertypische, süffige und süße Malzaromen. Karamell, Kandis und Magenbrot bilden die Basis des Bieres. Hinzu kommen sehr passend weitere Aromen die durch die Kalthopfung des Green-Bullet-Hopfen entstehen. Etwas Harz, Limetten, Trauben, etwas Dörrobstnoten und leicht würzige Aromen sind zu erkennen. Als ob das aber noch nicht genug wäre runden feine Nuancen von Vanille das Aromenprofil ab.
Geschmacksphasen
1. Antrunk
Weich und moussierend gestaltet sich der erste Schluck und schnell ist der Mundraum von Karamell und Kandis Aromen eingehüllt. Der Welde Bourbon Barrel Bock schmeckt voll und süffig. Liebliche Aromen von Rosinen, Pflaumen und Vanillie setzen feine Akzente beim Geschmack.
2. Rezenz
Der Mittelteil transportiert die Aromen weiter. Eine schwache Karbonisierung des „Bourbon Barrel Bock“ sorgt, dass das intensive und komplexe Aromengefüge nicht gestört wird.
3. Abgang
Fast fließend – im wahrsten Sinne des Wortes – geht es zum Abgang über. Wobei intensive Malznoten und Aromen von reifen Früchten dominieren. Erst beim Nachhall entsteht eine würzige und trockene Bitterkeit.
Bockbier entdeckenFazit
Ein komplexes Bier mit feinen, harmonischen Aromen.