
Daten und Fakten zum Bier
Name: | Blue Moon |
Brauerei: | Blue Moon Brewing Company Ltd. Link zur Webseite der Brauerei |
Alkoholgehalt: | 5,4 % Vol. |
Stammwürze: | 13 % |
Biersorte: | Belgisches Wit Bier |
Gärung: | Obergärig |
Trinktemperatur: | 8-10°C |
Herkunft: | Toronto, Kanada |
Dazu passt: | Meeresfrüchte, gegrilltes Huhn, Garnelen, asiatische Gerichte |
Besonderheit des Blue Moon
Die Brauerei Blue Moon wurde 1995 in Denver Colorado USA gegründet. Die Idee für dieses Bier bekam der Brauer Keith während seines Studiums in Belgien. Er genoss die vielen belgischen Witbiere. Das Blue Moon ist seine Interpretation mit nur den besten Zutaten und der höchsten Qualität. Zum Beispiel tauschte er die Schale der Valencia Orange gegen die traditionelle saure Orangenschale der Curacao Orange, damit eine feine Süße entsteht. Er fügte außerdem Hafer und Weizen hinzu, um ein glattes, sahniges Bier zu schaffen, das den Gaumen verwöhnt. Das Bier hat eine feine Würze, dazu eine perfekte Kombination von Orangenschalen und Koriander. Es bringt die feinen Aromen besonders gut hervor, wenn es mit einer Orangenscheibe im Glas serviert wird.
Flaschendesign
Optik

Das Blue Moon ist ein unfiltriertes naturtrübes Bier. Kräftig orange ist die Farbe. Eine kleine, helle, sehr feinporige Schaumkrone bildet sich auf dem Bier. Sehr schön die leuchtende Farbe, der Schaum leider nicht zu üppig und stabil.
Geruch
Der Geruch ist fruchtig, nach Orange, dazu deutliche Weizennoten und auch eine Spur von Kräutern wie zum Beispiel Koriander. Insgesamt ein leicht süßlicher, aber auch säuerlicher – ein interessanter Geruch dieses kanadischen Wit-Bieres nach Belgischem Vorbild. Es sind deutlich Aromen von süßem Obst wie Mango und Banane zu erschnuppern, auch eine leichte Zitrusnote ist zu spüren. Vom Geruch her völlig ok.
Geschmacksphasen
1. Antrunk
Der Antrunk des Blue Moons ist leicht malzig, irgendwie aber ein wenig schlank. Es fehlt ein wenig die Kraft. Sehr schön das Extraweiche durch die Haferzugabe. Zu schmecken ist auch ein leicht süßlicher Fruchtgeschmack von Banane und Orange. Getestet wurde dieses Bier noch einmal mit einer Scheibe Orange, wie es der Hersteller empfiehlt. Dabei ist der Geruch süßer, kräftiger nach Orange, süffiger und weiterhin so schön extraweich.

2. Rezenz
Leicht prickelnd und fruchtig ist dieser Blaue Mond im Mittelteil – sehr gut der Einsatz der Kohlensäure, ein wenig mild der Geschmack insgesamt. Fruchtig, süffig, weich. Der Alkohol, immerhin 5,4% Vol., ist fast nicht herauszuschmecken. Ein fruchtiges, bananiges und stark nach Orangen und Mango schmeckendes Bier.
3. Abgang
Der Geschmack des Orangenaromas von der Schale der Valencia-Orange bleibt erhalten. Das Bier entwickelt jedoch eine leicht säuerliche und würzige, aber auch etwas herbere Note. Der Weizen ist nur gering zu schmecken, dafür aber leichte Koriandernoten. Diese würzige Koriandernote und auch die Orangennote bleiben noch eine Zeitlang und recht weich am Gaumen erhalten.
Belgische Biere entdecken
Olaf Gronert: Interessant ist die Idee und die Entwicklung dieses „Blue Moon“ nach einem belgischen Wit-Bier Rezept. Angenehm dabei die Verwendung der Valencia Orange. Insgesamt süffig, fruchtig und leicht. Es ist ein wenig zu leicht, es könnte ein wenig kräftiger sein. Auf jeden Fall ist es dieses Bier Wert, proBiert zu werden.