
Daten und Fakten zum Bier
Name: | BraufactuM Colonia |
Brauerei: | Die Internationale Brau-Manufacturen GmBH Link zur Webseite der Brauerei |
Alkoholgehalt: | 5,5 % Vol. |
Stammwürze: | k.A. |
Biersorte: | Bitterbier nach rheinischer Brauart |
Gärung: | Obergärig |
Trinktemperatur: | 8-10°C |
Herkunft: | Frankfurt am Main, Hessen |
Dazu passt: | orientalische Gerichte: z. B. Couscous-Salat, leichte Geflügelgerichte z. B. Hühnerfrikassee, feine Fischgerichte z. B. Dorade in der Alufolie, herzhafte Kuchen z. B. Quiche Lorraine |
Besonderheit des BraufactuM Colonia
Colonia ist kein Kölsch, auch wenn es danach klingt. Colonia ist ein „obergäriges Bitterbier traditioneller, rheinischer Brauart“ und wurde früher so gebraut. Es wird sogar behauptet, dass früher Bier gebraut wurde und sich daraus dann das Kölsch entwickelt hat.
Bei dem „Colonia“ von BraufactuM wird eine hohe Hopfenzugabe im Sudhaus und in den Lagertanks verwendet, dadurch entstehen eine höhere Bitternote und auch das ganz besondere Hopfenaroma. Für dieses Hopfenaroma sorgt die seltene Hallertauer Hopfensorte „Saphir“, die ausschließlich in diesem Bier verwendet wird.
Flaschendesign

Abgefüllt ist das BraufactuM Colonia in einer 0,355 l Flasche. Eine kleine, recht bauchige Flasche mit einer ungewöhnlichen Füllmenge. Ein tolles Design hat auch das Etikett, das diese Flasche verziert. Darauf sind der Namen und die Adresse der Brauerei, die Zutaten, eine Aromabeschreibung und als Besonderheit die Kalthopfung mit Saphirhopfen erwähnt. Auch wird deutlich erkennbar, wer dieses Bier kreiert hat – Marc Rauschmann. Seine Unterschrift befindet sich ebenfalls auf diesem Etikett.
Optik
Das BraufactuM Colonia hat eine sehr intensive goldgelbe Farbe, es leuchtet richtig im Licht. Die Schaumbildung ist recht stark: Stabil steht der sehr feinporige weiße Schaum auf dem goldgelben Bier, etwas Kohlensäure tanzt im Glas, optisch ein sehr schönes Bier.
Geruch
Der Duft ist angenehm, frisch und fruchtig, wie schon auf der Flasche beschrieben sind bei dem „Colonia“ Bieraromen von Ananas und Zitrusfrüchten zu erschnuppern, dazu noch ein Hauch von Mango. Ein richtig dufter Duft, fruchtig, mild und mit einer recht kräftigen bitteren Hopfennote gepaart.
Geschmacksphasen
1. Antrunk
Der Antrunk ist schon – wie der Duft es versprach – recht fruchtig, ich schmecke Aromen von Ananas, von Waldbeeren, Mango und Zitrusfrüchten, begleitet von einer Karamellmalznote. Frisch und fruchtig mit einer leichten Bitternote, ein sehr angenehmer und fruchtiger Antrunk.
2. Rezenz
Die Kohlensäure ist sehr gut dosiert, das Bier ist frisch und fruchtig. Ein wenig schlank ist dieses Bier im Mittelteil, die fruchtigen Noten sind weiter dominant mit einem Hauch von Karamell.
3. Abgang
Jetzt wird das Fruchtige von einer recht lang anhaltenden, kräftigen Bitternote verdrängt, das Bier gewinnt an Kraft, es wird herber und trockener. Lang bleibt mir diese kräftige Bitternote am Gaumen erhalten.
Bier kaufen!
Olaf Gronert: Viele interessante Bier-Kreationen werden in der Internationalen Brau-Manufacturen GmbH gebraut, eine davon „Colonia“. Colonia ist kein Kölsch, sondern ein Bitterbier nach rheinischer Brauart. Toll verpackt, optisch mit der goldgelben Farbe und dem kräftigen Schaum ein Genuss. Der Geruch ist fruchtig, süffig, herb und verführerisch. Vom Geschmack her beginnt das Colonia recht fruchtig, sehr schön dabei die Aromen von frischen Ananas, von Mango und den Zitrusfrüchten, kaum zu spüren dabei der Hauch von Karamellmalz. Sehr schön dann der Abgang, kräftig und sehr lang anhaltend die Bitternote des Saphirhopfens. Für Hopfenfans ist dieses Bier ein Muss!