LaBieratorium Ordinary Bitter: Schlank und süffig…
Daten und Fakten zum Bier
Name: | LaBieratorium Ordinary Bitter |
Brauerei: | LaBieratorium GmbH Link zur Webseite der Brauerei |
Alkoholgehalt: | 4,9 % Vol. |
Stammwürze: | 12,5% |
Biersorte: | Bitter |
Gärung: | obergärig |
Trinktemperatur: | 6-8°C |
Herkunft: | Cottbus |
Dazu passt: | Schweinebraten, Suppen, Eintöpfe, Lammbraten |
Besonderheit des LaBieratorium Ordinary Bitter
Ein „Bitter“ ist ein englischer Begriff für ein helles Bier mit wenig Alkohol. Das Besondere, ja fast schon eine Kunst dabei ist es, mit wenig Alkohol viel Geschmack in das Bier zu bekommen. Da bin ich gespannt, wie das den Brauern vom LaBieratorium gelungen ist. Das LaBieratorium Ordinary Bitter hat eine Stammwürze von 12,5% und 4,9% Alkohol, dabei 35 IBU (Bittereinheiten). Gehopft wurde mit Perle und an Malzen wurden Wiener Malz, Weizenmalz und helles Caramalz verwendet.
Flaschendesign
Abgefüllt ist das LaBieratorium Ordinary Bitter in einer 0,33l Mehrwegflasche. Auf dem weißen Etikett sieht man das Wappen der Brauerei, den Pan mit der Hopfenkrone knallig rot und darunter den Namen des Bieres. Schlicht, einfach und fast schon ein wenig unschuldig schaut mich dieses Bitter an, wenn nicht der rote Pan wäre. Außerdem sind die Adresse der Brauerei, die Zutaten und das MHD auf der Flasche ersichtlich.
Optik
Aus dem Glas schaut ein goldgelbes bis kupferfarbenes Bier, das leicht trüb ist. Der Schaum ist mittelporig, recht üppig vorhanden und auch recht ausdauernd. Optisch ist dieses Cottbuser Bitter sehr gut gelungen.
Geruch
Das Aroma des LaBieratorium Ordinary Bitter ist fruchtig, frisch und hopfig und malzig. Von Früchten rieche ich Orangen und Zitrusfrüchte heraus, überdeckt wird das jedoch von einer angenehmen Hopfennote und einem Hauch vom Malz.
Geschmacksphasen
1. Antrunk
Der Antrunk ist recht frisch und schön gehopft, von den Fruchtnoten ist leider kaum etwas zu schmecken. Auch eine leicht säuerliche Note schmecke ich im Antrunk und recht deutlich die 35 IBUs.
2. Rezenz
Die Kohlensäure ist richtig gut eingesetzt, sie macht das Bier frisch und spritzig, so richtig süffig ist es und lässt sich gut trinken. Geschmacklich ist es weiter recht hopfig und das Bier wird ein wenig trockener.
3. Abgang
Im Abgang habe ich ein herbes und trockenes Bier mit angenehmen Fruchtnoten. Toll ist dieser trockene und herb-fruchtige Abgang, das macht Appetit auf mehr.
Bitter Bier entdecken!
Olaf Gronert:
Das „ORDINARY BITTER“ aus dem LaBieratorium ist ein Bitter, das sehr schön verpackt ist, optisch und vom Aroma weiß es zu gefallen. Geschmacklich ist es ein herbes Bier mit angenehmen holzigen und fruchtigen Hopfennoten, das richtig schön spritzig und süffig ist und einen schönen herben, leicht trockenen Abgang hat. Dieses Bitter aus Cottbus macht Appetit auf mehr.