Daten und Fakten zum Bier
Name: | BRLO Weisse |
Brauerei: | Braukunst Berlin GmbH Link zur Webseite der Brauerei |
Alkoholgehalt: | 4,0 % Vol. |
Stammwürze: | k.A. |
Biersorte: | Sauerbier/ Weisse Berliner Art |
Gärung: | Obergärig |
Trinktemperatur: | 6°C |
Herkunft: | Berlin |
Dazu passt: | als Aperitif oder zu fruchtigen Desserts. Im Sommer zum Abkühlen, im Winter zum „warme Gedanken“ machen |
Besonderheit des BRLO Weisse
Das vierte Bier der Berliner BRLO Brauerei ist eine Berliner Weisse, ein Sauerbier, das ohne Sirup-Zusatz in das Glas kommt. Die säuerliche n Noten erhält man, indem dem Bier Milchsäurebakterien zugesetzt werden. Durch den recht geringen Alkoholgehalt ist die Weisse von BRLO im Sommer sicher ein sehr erfrischender Durstlöscher. Gebraut wird das BRLO Weisse in der Brauerei Landsberg in Sachsen Anhalt.
Die Brauer von BRLO sagen über ihr Bier „Unsere Weisse Berliner Art trinkt man kalt und pur- mit ohne Sirup, natürlich. Dieses erfrischende Sauerbier ist der perfekte Begleiter an einem warmen Sommertag. Schon Napoleon wusste dieses Bier zu schätzen und nannte es „Champagne du Nort“. Für echte Berliner!“
Gebraut wird das Bier mit Gerstenmalz, Weizenmalz, Hopfen und Hefe.
Flaschendesign
Abgefüllt ist das BRLO Weisse in einer braunen 0,33 Liter Mehrwegflasche. Auf der Flasche sieht man das Etikett mit dem Wappen von BRLO, sowie den Namen des Bieres ergänzt durch BRLO CRAFT BEER. Ein schlichtes Etikett, doch alles ist darauf zu ersehen. Der Unterschied zu den anderen Etiketten von BRLO ist hier die Farbe, passend zur Weisse ist das Etikett schwarz, mit weißer Schrift. Auf dem Etikett der Rückseite liest man eine kleine Beschreibung des Bieres sowie die Zutaten, das MHD und die Herstelleradresse.
Optik
Im Glas sieht man ein helles-goldgelbes Bier mit einer recht üppigen strahlend weißen Schaumkrone. Der Schaum ist recht groß und sehr feinporig. Er thront auch sehr lange auf dem Bier, wo man in der goldgelben, leicht trüben, milchigen Flüssigkeit die Kohlensäure aufsteigen sieht.
Geruch
Der Geruch ist dezent fruchtig, man erschnuppert Zitrone und ein leichtes Milcharoma. Hefig und auch irgendwie leicht salzig ist der Duft, dazu noch dezente Malznoten im Hintergrund. Der Geruch ist recht erfrischend, leicht herb und zitronig-salzig. Ein Bier, das richtig frisch, prickelnd und erfrischend schon vom Duft her ist.
Geschmacksphasen
1. Antrunk
Im Antrunk beginnt das Bier wie der Duft, leicht säuerlich, zitrusartig mit einer schönen Hefe. Sehr schön die dezent herben bis sauren fruchtigen Noten, man schmeckt leichte Mandelaromen, deutlich Zitrus, das alles wunderbar leicht säuerlich, herb und so richtig erfrischend.
2. Rezenz
Das Weisse hat einen mittleren Körper mit einer dezenten Karbonisierung, das passt sehr gut zu der leicht fruchtigen und herben bis sauren Geschmacksnote. Deutlich sind dabei wieder die Zitrusaromen im Vordergrund, ein wenig Limette und Milchsäure sowie eine leicht malzige Note und dazu auch etwas im Hintergrund eine dezente Hopfennote und leicht salzig.
3. Abgang
Im Abgang bleibt das Bier weiter leicht säuerlich und zitrusartig, wird jedoch ein klein wenig herber und deutlich trockener. Ein sehr erfrischendes Bier, ideal für heiße Tage.
Bier kaufen!Fazit
Olaf Gronert: BRLO Weisse ist ein Sauerbier oder auch eine Weisse Berliner Art. Schlicht verpackt und von der Optik her sehr gelungen. Der Geruch ist erfrischend, leicht herb, fruchtig und zitronig-säuerlich. Geschmacklich ist das Weisse von BRLO ein sehr erfrischendes Bier, perfekt von der Kohlensäure und geschmacklich leicht herb, zitronig, fruchtig, ein wenig salzig und malzig im Hintergrund, im Abgang ist es deutlich trockener und auch ein wenig herber. Das ideale Bier zur Erfrischung an heißen Tagen.