„A beer well travelled“
Daten und Fakten zum Bier
Name: | Lowlander Poorter |
Brauerei: | Lowlander Beer Co Link zur Webseite der Brauerei |
Alkoholgehalt: | 6,0 % Vol. |
Stammwürze: | 15°Plato |
Biersorte: | Porter |
Gärung: | Unterärig |
Trinktemperatur: | 6-8°C |
Herkunft: | Amsterdam, Niederlande |
Dazu passt: | Gegrilltes Fleisch, Desserts, zu Schokolade |
Besonderheit des Lowlander Poorter
Lowlander Bier ist eine recht junge Brauerei aus Amsterdam, ihr Name leitet sich ab von Lowlands, das ist übersetzt Niederlande. Ihre Biere brauen sie mit richtig ungewöhnlichen Zutaten wie Holunder, Grapefruit, Koriander, Vanille oder Lakritzwurzel.
Der Slogan der Lowlander Beer Brewery lautet „A beer well travelled“. So wie früher die holländischen Seefahrer und Entdecker die Welt bereisten, so bereisen die Biere der Brauerei jetzt die Welt.
Das Lowlander Poorter hat seinen Ursprung in der holländischen Braukultur des 14. Jahrhunderts, damals wurden sie überwiegend von der Arbeiterklasse getrunken und diese war begeistert von dem herzhaften Geschmack dieses Bieres. Poorter, so wurden früher die Hafenarbeiter genannt die die Schiffe beluden und die Waren in die Stadt brachten.
Das Lowlander Poorter wird gebraut mit Vanille und Süßholzwurzel, an Hopfen wird East Kent Goldings und Bramlings Cross verwendet, dazu noch Gerstenmalz, dunkles Karamellmalz und Schokomalz und fertig ist ein kräftiges und intensives Porter mit einem süßlichen Vanille Geschmack.
Klettert an Bord und bereist mit der Lowlander Brauerei die Welt, beginnen wir mit dem Poorter…
Flaschendesign
Abgefüllt ist das Lowlander Poorter in einer 330ml Mehrwegflasche. Das Etikett ist auf alt gemacht, man sieht darauf wie ein Hafenarbeiter ein ganzes Schiff auf einmal wegträgt. Dieses Poorter scheint stark zu machen. Außerdem sieht man Symbole der Seefahrt, „A Beer Well Travelled“ und Symbole der Brauzunft. Schaut richtig gut aus dieses Etikett. Auf dem Etikett der Rückseite liest man die kleine Beschreibung dieses Bieres, sowie die Zutaten und die Herstelleradresse. Gut gemacht diese Verpackung finde ich.
Optik
Das Bier hat eine rabenschwarze Farbe, aber durchschaubar ist es. Auf dem Bier bildet sich eine cremige und sehr feinporige Schaumkrone. Der Schaum hat eine leicht bräunliche Farbe und bleibt auch recht lang erhalten. Optisch weiß dieses Bier auf jeden Fall zu gefallen.
Geruch
Stark röstmalzig ist das Aroma dieses Poorters aus den Niederlanden, dazu Aromen von Kaffee, Schokolade und Lakritz sowie etwas Vanille. Ein kräftiger und malziger Duft, zugleich ein wenig süßlich und fruchtig. Als sehr dominant im Geruch empfinde ich die sehr schönen Röstmalzaromen.
Geschmacksphasen des Lowlander Poorter
1. Antrunk
Genau wie der Geruch ist auch der Antrunk dieses Bieres: sehr röstmalzig, dazu auch ein wenig herb und trocken. Geschmacklich sind deutlich die Aromen von Schokolade, von Kakao und von der Vanille zu schmecken. Ein recht kräftiger und – zumindest für mich nicht so erwartet – herber Antrunk.
2. Rezenz
Das Bier ist kräftig und vollmundig und fast ölig. Der Körper ist weich und geschmeidig. Geschmacklich behält das Poorter weiterhin seine leichte Bitterkeit mit den schönen Röstmalzaromen, dunklem Trockenobst dazu Vanille und auch ein wenig Lakritz.
3. Abgang
Im Abgang wird das Bier ein wenig trockener, die Bitterkeit ist weiterhin dabei. Toll auch, wie lange mir die Schokoladennoten, die Trockenfrüchte und auch der Vanille und Lakritzgeschmack erhalten bleiben.
Bier kaufen!Olaf Gronert:
Das Lowlander Poorter ist ein Poorter aus den Niederlanden, gebraut mit Vanille und Süßholzwurzel. Sehr schön verpackt, optisch und vom Aroma her weiß es zu gefallen. Geschmacklich ist es ein herzhaftes Bier mit kräftigen Röstmalzaromen, mit Noten von Schokolade und Kakao, von Vanille und Lakritz.
Insgesamt ein richtig gutes Bier.