Ratsherrn Pale Ale

Ein frisches, fruchtiges Bier dieses Ratsherrn Pale Ale – das perfekte Sommer-Genuss-Bier. Besonderheit des Ratsherrn Pale Ale Das Pale Ale hat eine lange englische Brautradition, die bis in das 17. Jahrhundert zurückreicht. Damals von Seeleuten […]

Störtebeker Atlantik Ale

Im Jahr 2012 benannte sich die „Störtebeker Brauerei“ zur “Störtebeker Braumanufaktur” um. Diese steht für eine neue Biergenusskultur in Deutschland. Abseits von Einheitsbieren braut “Störtebeker” edle Bierkompositionen wie zum Beispiel das Atlantik Ale. […]

CREW AleWerkstatt IPA

Mit der Gründung der ersten „Craft Brewery“ in Deutschland und ihrem ersten Bier, einem Pale Ale, hielten die Jungs der CREW AleWerkstatt Einzug auf dem Biermarkt. Ihr Ziel, den deutschen Pils verwöhnten Gaumen, mit „alternativen“ Bierstilen und handwerklicher Braukunst entgegenzuwirken. […]

Alpirsbacher Ambrosius

Durch das Abtei-Bier Ambrosius hat die Klosterbrauerei Alpirsbach in Sachen Geschmack und Aufmachung etwas ganz Neues auf den deutschen Biermarkt gebracht. Entstanden ist ein per Hand abgefülltes Gourmet-Bier höchster Qualität. Hier geht´s zum Testbericht. […]

Sierra Nevada Pale Ale

Die Sierra Nevada Brewing Company zählt seit kurzem, zu einer der größten Craft Breweries in den USA. Ihr Pale Ale ist das meistverkaufte Bier der Brauerei. Getestet wurde das Sierra Nevada Pale Ale. Süße und fruchtige Aromen, im Abgang etwas herb und bitter. Aromen lange schmeckbar. […]

Innis & Gunn Oak Aged Beer

Getestet haben wir das Innis & Gunn Oak Aged Beer. Sehr interessant, dieses Ale wird erst 30 Tage im Eichenfass gelagert. Liest selbst. […]

Camba Bavaria Eric´s Stout

Besonderheit des Camba Bavaria Eric´s Stout Die Brauerei Camba Bavaria ist eine recht junge Brauerei, gegründet wurde sie 2008 in dem bayrischen Dörfchen Truchtlaching. Trotz des eher kleinen Truchtlaching mit gerade einmal 1000 Einwohner, ist […]

CREW AleWerkstatt Pale Ale

Nicht konventionell, sondern neuartig und originell. CREW Pale Ale ist kein gewöhnliches Bier – kein Pils, kein Weizen, kein Helles.
Ein spezielles Brauverfahren und dreimal mehr Hopfen als in einem Pils versprechen Einzigartigkeit und kompromisslosen Genuss – selbstverständlich gebraut nach dem deutschen Reinheitsgebot. […]

Schorschbock 13% vol.

Getestet haben wir den Schorschbock mit 13% vol. Ein Bockbier, welches wir in solch einer Form noch nie genießen durften. Liest einfach selbst. […]

Hopfenstopfer Christmas Strong Ale

Besonderheiten des Christmas Strong Ale Bei diesem besonderen Bier handelt es sich um eine weitere Bierspezialität des Braumeisters Thomas Wachno. Es ist das auf im Jahr 2011 40 Flaschen begrenzte „Christmas Strong Ale“, ein “Special“ zur […]

1 12 13 14 15